01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Personalführung
Wenn Zahnarztpraxen ihre Mitarbeiter mehr in den Fokus rücken, wirkt sich das auf alle Praxisbereiche positiv aus. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Mitarbeitergespräche. Diese werden jedoch in Zahnarztpraxen – im Gegensatz zu den weitgehend etablierten Teambesprechungen – häufig als zeitintensive Bürde angesehen. Zu Unrecht, denn sie führen zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, mehr Motivation und weniger Fluktuation. Und viele der Gespräche kann – gerade in ...
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Qualitätsmanagement
Jede Zahnarztpraxis ist verpflichtet, ihre Mitarbeiter in den verschiedensten Arbeitsbereichen zu unterweisen. Verantwortlich dafür sind die Praxisinhaber. Sie können die Unterweisungen aber auch an entsprechend qualifizierte Mitarbeiter oder externe Berater, Trainer o. Ä. delegieren. Jedoch werden in vielen Praxen die Unterweisungen eher als lästige Pflicht angesehen. Zu Unrecht, denn sie sie können den Mitarbeitern ein gesundes und sicherheitsbewusstes Arbeiten vermitteln. Es folgen ...
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Privatliquidation
Frage: „ Wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit den GOZ-Positionen 9050, 9060, 5080, 5090. Wir wissen nicht genau, wann welche Nummer angesetzt werden kann. Können Sie uns helfen?“
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Abrechnung
Frage: „Was ist eine Verbandsplatte und wie wird sie berechnet?“
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Abrechnung
Frage: „Wenn wir die Funktionsabdrücke für eine totale Prothese mit der alten Prothese machen, was können wir dafür berechnen?“
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Abrechnung
Frage: „Bei einem unserer Patienten steht eine größere ZE-Versorgung an. Allerdings haben wir Zweifel an seiner Zahlungsmoral bzw. Liquidität. Dürfen wir von dem Patienten eine Vorauszahlung verlangen?“
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Abrechnungsorganisation
Frage: „ Wie funktioniert die Weiterbehandlung nach einer geschlossenen PAR-Therapie?“
> lesen
30.11.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Praxisführung
Wir alle wissen, dass beim Ausatmen, Sprechen, Niesen, Husten neben Tröpfchen auch feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel entstehen, die Aerosole. Während Tröpfchen aufgrund ihrer Größe schnell zu Boden sinken, können sich Aerosole in geschlossenen Räumen in der Luft ansammeln und im ganzen Zimmer verteilen. Diese Eigenschaft macht es notwendig, sich aus Infektionsschutz-Gründen vor Corona mit dem Lüften von Praxisräumen auseinanderzusetzen. Es folgen einige Tipps, worauf beim ...
> lesen
26.11.2020 · Fachbeitrag aus Praxisteam professionell · Abrechnungsorganisation
In der 21. Änderungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag-Zahnärzte (BMV-Z) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem GKV-Spitzenverband festgelegt, dass ab dem 01.01.2021 die Kennzeichnung von Amalgamfüllungen im Rahmen der Abrechnung verpflichtend ist. Neben der Angabe der Füllungslage müssen künftig Amalgamfüllungen zusätzlich mit dem Buchstaben ,,A“ gekennzeichnet werden. Hintergrund sei der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur schrittweisen ...
> lesen