Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute geben wir Ihnen u. a. Antworten darauf, wie die Wurzelbehandlung bei Milchzähnen, der Austausch von Amalgamfüllungen und die Wiederbefestigung einer Kinderkrone berechnet werden können.
05.07.2016 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Wer im Praxisteam mit Abrechnungen betraut ist, ärgert sich immer wieder, dass kostenerstattende Stellen Begründungen für die Faktorsteigerung einer GOZ-Position einfach ignorieren. Das ist aber zum Teil ein ...
16.06.2016 · Nachricht · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat eine aktualisierte Version ihres GOZ-Kommentars ins Netz gestellt. Die Änderungen sind in dieser Übersicht aufgeführt: ...
> Nachricht lesen
07.06.2016 · Nachricht · Praxisorganisation
Beim Betreten des Sozialraums bietet sich folgender Anblick: Ein Rucksack liegt auf dem Tisch, eine gefüllte Frühstücksbox samt Obst auf der Anrichte, leere Flaschen stapeln sich in der Ecke und benutztes Geschirr auf der Fensterbank. Die Spülmaschine quillt über und die Kaffeemaschine wurde mal wieder nicht gereinigt. Kennen Sie dieses Szenario? Hier helfen keine Schuldzuweisungen, sondern es gilt, das Chaos zu beseitigen. Stellen Sie feste Regeln auf und legen Sie Zuständigkeiten fest, denn eine feste ...
> Nachricht lesen
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Patientenaufklärung
Karies ist eine vermeidbare Krankheit – das ist vielen Patienten nicht klar. Die Ansicht, dass Karies Schicksal ist oder gar vererbt wird („Mein Vater hatte auch immer schlechte Zähne!“), ist ebenso verbreitet ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Pro oder Contra?
Der zahnärztliche Notfalldienst wurde für die sprechstundenfreien Zeiten eingerichtet und dient der Notfallversorgung und akuten Schmerzbe-
seitigung. Das Gesetz sieht vor, dass Patienten mit Zahnschmerzen auch nach ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Pro oder Contra?
Der Notdienst hat keine klare Struktur wie der Praxisalltag. In der Rufbereitschaft sind Zeitpunkt wie Anzahl anrufender Patienten nicht kalkulierbar. Da aber meist nur wenige Patienten die Praxis aufsuchen, kann ein Zahnarzt in der Rufbereitschaft ohne Personal auskommen. Die Behandlung dauert zwar länger, dafür hat man aber keine Personalkosten. Der Beitrag zeigt, wie ich für die Behandlung ohne Personal die Zeit plane, Kosten reduziere, Mitarbeiter motiviere und Risiken minimiere.