Ab jetzt gemeinsam: PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
In fast jeder Stellenausschreibung für ZFA werden heute neben Fachwissen auch ausdrücklich Eigenschaften wie „Kommunikationsvermögen“ oder „Teamfähigkeit“ gefordert. Für eine erfolgreiche Berufsausübung sind solche „Soft Skills“ außerordentlich wichtig. Während man früher davon ausging, dass soziale Fähigkeiten angeboren oder in der frühen Kindheit erworben würden und dann unveränderlich seien, weiß man heute, dass sie durchaus trainierbar und ausbaufähig sind: Jeder Mensch ist in der ...
Die Karies ist in Deutschland weiterhin rückläufig. Trotzdem erleiden immer noch zunehmend viele Menschen Zahnverlust durch unerkannte und unbehandelte Zahnbetterkrankungen. Das Problem ist seit Langem bekannt und ...
Die Zahl der Nutzer von „Social Media“ ist inzwischen immens und steigt noch weiter an. Längst hat Social Media auch Einzug ins Gesundheitswesen gehalten und ist durchaus für die Zahnarztpraxis interessant. Bevor man sich aber wirklich darauf einlässt, sollten sich Praxisinhaber und Mitarbeiter mit einigen Aspekten befassen. Anregungen dazu erhalten Sie nachfolgend.
Seit dem 01.01.2018 ist das neue „Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes“ – kurz Mutterschutzgesetz – in Kraft. Das neue bzw. überarbeitete Gesetz hat auch Änderungen gebracht, die Mitarbeiterinnen einer ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 20.02.2018 (Az. VI ZR 30/17) entschieden, dass das Ärztebewertungsportal Jameda das Profil einer Kölner Dermatologin vollständig löschen muss. Die Richter begründeten ihr Urteil ...
Die Zeitschrift „Finanztest“ hat jetzt ermittelt, welche gesetzlichen Krankenkassen welche Zuschüsse zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) zahlen. 42 der 74 getesteten Krankenkassen zahlen diesen Zuschuss, der sich meistens zwischen 35 und 60 Euro bewegt. Das hat die Zeitschrift in ihrer März-Ausgabe veröffentlicht.