Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
13.02.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Das Amtsgericht Bielefeld hat am 10.02.2017 (Az. 411 C 3/17, Abruf-Nr. 199551) entschieden, dass ein Patient wegen eines erst am gleichen Tag abgesagten Behandlungstermins 375 Euro Ausfallhonorar zahlen muss. Diese erfreuliche Entscheidung stellen wir Ihnen im folgenden Beitrag vor.
> Nachricht lesen
08.02.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Das Arbeitszeugnis gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten, weil Arbeitnehmer mit der Benotung und sonstigen Formulierungen nicht einverstanden sind. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hat sich in ...
> Nachricht lesen
06.02.2018 · Fachbeitrag ·
Teammanagement
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ Diese Aussage von Carl-Josef Neckermann macht es deutlich: Veränderung ist existenziell notwendig – in Industrieunternehmen genauso wie in Zahnarztpraxen! Da ...
05.02.2018 · Fachbeitrag ·
Prophylaxe
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Die Richtlinie definiert Art und Umfang der Leistungen „Erhebung des Mundgesundheitsstatus“, „individueller Mundgesundheitsplan“, „Mundgesundheitsaufklärung“ sowie „Entfernung harter Zahnbeläge“. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens steht aber noch nicht fest.
05.02.2018 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Keine Praxismitarbeiterin ist sicher davor, krankheitsbedingt mal längerfristig auszufallen. Dann stellt sich die Frage, wie es mit ihren Bezügen weiterläuft: Wann und in welcher Höhe zahlt der Arbeitgeber, wann und ...
05.02.2018 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Beunruhigte Patienten fragen zurzeit in Zahnarztpraxen vermehrt nach, ob von ihrer gewohnten fluoridhaltigen Zahnpasta eine Gefahr ausgehen könne. Hintergrund ist die aggressive Werbung des Herstellers Dr.
05.02.2018 · Fachbeitrag ·
Krankheits-ABC
Ein Schlaganfall entsteht durch akute Schädigung von Hirnarealen, die entweder infolge eines Gefäßverschlusses oder durch eine Hirnblutung entsteht. Er ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Besonders ältere Menschen über 60 Jahre sind davon betroffen. Patienten, die ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben oder bereits einen Schlaganfall erlitten haben, bedürfen besonderer Aufmerksamkeit auch in der Zahnarztpraxis.