· Fachbeitrag · Arbeitgeberleistungen
„Deutschland-Ticket“: So unterstützen Sie Ihr Team finanziell und schützen gleichzeitig das Klima!
von Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels, Hage
| Das 2023 eingeführte Deutschland-Ticket erfreut sich in der Praxis trotz jüngster Diskussionen einer großen Beliebtheit. Es wird dabei nicht nur von Pendlern, sondern auch von Liebhabern der „Öffis“ genutzt und bietet infolge des vergünstigten Preises erhebliche Vorteile. Diese Vorteile können Physiotherapiepraxen nochmals modifizieren: Denn das Deutschland-Ticket kann auch von der Physiopraxis erworben und Mitarbeitern als steuer- und beitragsfreies Gehaltsextra überlassen werden. PP zeigt in diesem Beitrag, welches Gestaltungspotenzial das Deutschland-Ticket für die Physiopraxis als Arbeitgeber hat. |
Das Deutschland-Ticket kurz erklärt
Mit dem Deutschland-Ticket können alle Personen seit dem 01.05.2023 deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln im Nahverkehr in der zweiten Klasse reisen (ÖPNV und SPNV). Begünstigt sind bspw. Fahrten mit U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbussen, aber auch Regionalzügen wie dem IRE, dem RE oder der RB.
Wichtig | Das Deutschland-Ticket gilt allerdings nicht in Fernverkehrszügen wie dem ICE, IC oder dem EC. Zudem ist das Ticket personengebunden und nicht übertragbar.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 13,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig