· Fachbeitrag · Branchenbefragung
Stimmung unter den Gesundheitsfachberufen: Die Politik bleibt der größte Störfaktor
| Für Angehörige der Gesundheitsfachberufe bleiben politische Entscheidungen der größte Störfaktor, gefolgt von der Digitalisierung. Das geht aus dem Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit (vgl. PP 11/2024, Seite 3 ) vom Quartal 3/2025 hervor (online unter iww.de/s14585 , n = 440, Feldzeit 01.‒09.09.2025). |
Physiotherapeuten liegen stimmungstechnisch auf Rang 3
Befragt wurden Angehörige von nicht ärztlichen Heilberufen: Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Hebammen und Geburtshelfer sowie Apotheker (die beiden letzten Berufsgruppen bleiben im Folgenden weitgehend unberücksichtigt). Bei den Heilpraktikern liegt der Stimmungsindex bei + 6,1, bei den Ergotherapeuten bei + 2,8, bei den Physiotherapeuten bei -6,3, und bei den Logopäden -11,8.
Politische Entscheidungen stören die Befragten am meisten
Über alle Berufe hinweg sind politische Entscheidungen der größte Störfaktore für das eigene Arbeitsumfeld, gefolgt von der Digitalisierung
| |||
negativ | neutral | positiv | |
Politische Entscheidungen / gesetzliche Regelungen / Vorgaben der Selbstverwaltung | 60,9 | 35,7 | 3,4 |
Digitalisierung | 40,2 | 50,8 | 9,0 |
Eigene Arbeitszeit | 39,8 | 47,3 | 13,0 |
Personalsituation | 38,4 | 52,1 | 9,5 |
Patienten und deren Angehörige | 35,1 | 50,6 | 14,4 |
Auswirkungen aktueller Ereignisse | 33,7 | 64,5 | 1,8 |
Praxisadministration (ohne Digitalisierung) | 33,3 | 60,5 | 6,2 |
Finanzielle Situation der Praxis | 30,3 | 57,6 | 12,1 |
Aktuelle wirtschaftliche Lage eher gut, Zukunftsausssichten eher schlecht
Heilpraktiker und Heilmittelerbringer schätzen ihre aktuelle wirtsschaftliche Lage eher gut als schlecht ein, blicken aber mit Sorge in die Zukunft.
| ||||||
Aktuelle wirtschaftliche Lage | Wirtschaftliche Erwartung | |||||
gut | befriedigend | schlecht | besser | gleichbleibend | schlechter | |
Heilpraktiker | 35,7 | 43,8 | 20,5 | 15,2 | 67,0 | 17,9 |
Physiotherapeuten | 26,9 | 56,4 | 16,7 | 2,5 | 73,4 | 24,1 |
Logopäden | 21,1 | 59,2 | 19,7 | 1,4 | 73,3 | 25,3 |
Ergotherapeuten | 31,0 | 43,1 | 25,9 | 10,5 | 68,4 | 21,1 |