· Fachbeitrag · Aus- und Weiterbildung
Drei Gründe, warum Onlinefortbildungen in der Physiotherapie wenig nützen
von Dipl.-Sportwissenschaftler Christian Kunert, Dortmund
| Lange galt E-Learning in der Aus-, Fort- und Weiterbildung als Exot ‒ bis zur Coronapandemie: Schulen, Hochschulen und andere Bildungsträger stellten ihr Lehrangebot auf Onlineformate um. Was zunächst als Übergangslösung galt, hat sich mittlerweile am Markt etabliert. Das zeigt auch der weltweite Umsatz für E-Learning-Plattformen: Nach Angaben des Portals statista.de lag der Umsatz vor Corona noch bei 1,4 Mrd. US-Dollar und hat sich seither mehr als verdoppelt. Doch beim Transfer physiotherapeutischen Fachwissens hat E-Learning aus drei Gründen seine Grenzen. |
1. Das Empfinden nonverbaler Kommunikation fehlt
In der Coronapandemie waren Bildschirme mit 20 oder mehr Teilnehmern keine Seltenheit. Doch das Tagesgeschäft in bewegungsorientierten Tätigkeitsfeldern lebt davon, nonverbal zu kommunizieren. Therapeuten oder Trainer lesen in den Gesichtern der Patienten oder Kunden, wo sie gerade im Schmerzempfinden, im Übungsverständnis oder in der subjektiven Belastungsempfindung stehen. Diese Dimension geht in Onlineformaten völlig verloren.
2. Der Transfer praktischer Informationen geht verloren bzw. findet nicht statt
Ähnlich ist es mit dem Wissenstransfer praktischer Informationen. Das Übungserlebnis, das Miteinander und auch das gegenseitige Pushen gehen online verloren oder finden gar nicht erst statt. Und so waren während der Pandemie die didaktischen Lernergebnisse praktischer Inhalte in Onlineformaten ‒ wenn überhaupt ‒ nur Durchschnitt (PP 03/2025, Seite 16 ff.).
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 13,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig