14.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Tipps für den Dialog mit Interessengruppen
Der Dialog mit Interessengruppen war stets Bestandteil einer guten Unternehmensführung. Doch neue regulatorische Vorgaben im Kontext der Nachhaltigkeit erfordern mittlerweile eine präzisere Berichterstattung über das Stakeholdermanagement. Insbesondere in der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS ist die Einbindung von Stakeholdern entscheidend. Der Gesetzgeber gewährt Unternehmen dabei große Handlungsspielräume. Wie ein effizientes Stakeholdermanagement in der Praxis umgesetzt werden kann, ...
> lesen
12.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Wirtschaft und Umwelt müssen keine absoluten Gegensätze sein, sondern sollten besser in Einklang miteinander gebracht werden. Das Prinzip von Cradle to Cradle (C2C) mit seinen fünf Bewertungskriterien ist dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ein großes Ziel am ZF-Standort in Bielefeld war es, die gesamte serienmäßige Produktpalette unserer Kupplungsprodukte nach C2C zu zertifizieren. Dies haben wir zu 100 % umgesetzt.
> lesen
08.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Mehr als nur Compliance
Die Umsetzung von ESG-Regulierungen bietet Unternehmen über die reine Compliance-Funktion hinaus das Potenzial, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Softwareplattform vereinfacht dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, optimiert das Datenmanagement und schafft zugleich die Basis für umfassende organisatorische Veränderungen im Unternehmen. Der Beitrag erläutert die Funktionsweisen einer solchen Plattform. Abseits der Nachhaltigkeitsrichtlinien zeigt er auch die Vorteile für das ...
> lesen
06.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Governance trifft Neurowissenschaft
In einer Zeit, in der ökologische Herausforderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen zunehmend Hand in Hand gehen, wird Nachhaltigkeit zu einem unverzichtbaren Erfolgsmotor. Wer Nachhaltigkeit immer noch nur als Kostenfaktor sieht, hat nicht verstanden, dass sie der Schlüssel für zukünftige Marktführerschaft ist. Dieser Beitrag zeigt, warum der wahre Wandel im Denken beginnt und warum gerade Führungskräfte ihre mentalen Modelle hinterfragen müssen. Die ...
> lesen
04.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Radartechnik erfasst Wald-Biomasse aus dem All
Trockenheit, Rodungen und Schädlinge setzen den Wäldern weltweit zu. Mit einem neuen Erdbeobachtungssatelliten will die Europäische Weltraumorganisation (ESA) daher mehr über den aktuellen und zukünftigen Zustand der globalen Waldgebiete herausfinden. Am Dienstagvormittag (29.4.25) startete der Satellit der Mission „Biomass“ in einer Vega-C-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) seinen Weg ins All. Er misst die Dichte der Wälder und hilft so ...
> lesen
01.05.2025 · Fachbeitrag aus PN · Erweiterte Herstellerverantwortung
Es sind gewaltige Mengen. Jedes Jahr fallen in der EU über 59 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle und 12,6 Mio. Tonnen Textilabfälle an. Das Europäische Parlament und der Ministerrat haben nun eine vorläufige Einigung erzielt, die Abfallrahmenrichtlinie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Regulierung von Textilabfällen zu überarbeiten. Mit den strengeren Vorgaben zeichnen sich für betroffene Unternehmen erhebliche Mehrbelastungen ab. Was Unternehmen durch diese erweiterte ...
> lesen
30.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) Produkte
Hitze kann im Zuge der Klimaerwärmung zu Produktionsausfällen in Firmen, zu Gesundheitsproblemen und in Extremfällen sogar zu Todesfällen führen. Klimaanlagen zur Kühlung sind allerdings nicht besonders nachhaltig, da diese für über 1 Gt CO 2 , über 8 % der Energie und für schädliche Kältemittel verantwortlich sind. Deshalb hat die PERVORMANCE international GmbH eine 3D-Technologie mit smarten Fasern entwickelt, die integriert in textile Produkte von E.COOLINE mit bis zu 660 Watt ...
> lesen
25.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) Produkte
Mit seinem vegetarischen 5-Gänge-Menü setzt das Bio-Restaurant „1950“ ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft einer nachhaltigen Gastronomie. Alle Zutaten (außer Salz) stammen aus einem Umkreis von 25 km um das Städtchen Hayingen-Ehestetten auf der Schwäbischen Alb und entsprechen Demeter- oder Bioland-Qualität. Die Fokussierung auf lokale Lieferketten stärkt nicht nur die Landwirtschaft vor Ort, sie minimiert auch Transportwege und reduziert CO 2 -Emissionen.
> lesen
22.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Digitaler Produktpass (DPP) auf dem Prüfstand
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten sowie über ihre Konformität mit den Rechtsvorschriften leichter zugänglich gemacht werden. Ziel der Konsultation ist es, die Meinungen von Interessengruppen über die Speicherung und Verwaltung von Daten einzuholen und zu prüfen, ob ein Zertifizierungssystem für solche DPP-Dienstleister ...
> lesen
11.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Politik trifft auf Praxis Nachhaltigkeit
Nach intensiven Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD am 9.4.25 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Für Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager ist dieser Vertrag von großer Bedeutung: Er legt den politischen Rahmen der kommenden Jahre fest – und stellt damit auch die Weichen für regulatorische Anforderungen, neue Berichtspflichten und wirtschaftliche Chancen im Bereich Nachhaltigkeit. Dieser Beitrag bietet eine kompakte Übersicht zu den wichtigsten Vorhaben der neuen Regierungskoalition ...
> lesen