21.10.2025 · Fachbeitrag aus PN · Einstieg in die Standortanalyse Biodiversität
Die biologische Artenvielfalt nimmt weltweit ab – das birgt auch für Unternehmen erhebliche Risiken. Trotzdem spielt Biodiversität im Geschäftsalltag bislang selten eine Rolle. Oft fehlt das Bewusstsein für die eigenen Abhängigkeiten. Ein Biodiversitätscheck schafft hier Orientierung: Er vermittelt einen klaren Überblick, deckt Risiken und Chancen auf und bildet die Grundlage für gezielte Maßnahmen. Mit Blick auf kommende Berichtspflichten nach ESRS E4 liefert er zudem die nötigen ...
> lesen
14.10.2025 · Fachbeitrag aus PN · Bundestagsverfahren zur CSRD-Umsetzung läuft weiter
Zurzeit tagen die Bundestagsausschüsse zum CSRD‑Umsetzungsentwurf. Am 17.10.25 wird das Bundesratsplenum seine Position zu den Ausschussempfehlungen darlegen – insbesondere zur möglichen Öffnung des Prüferkreises. Was dies bedeutet, erklärt dieser Beitrag.
> lesen
09.10.2025 · Fachbeitrag aus PN · Alle Omnibus-Pakete im Überblick
Europa steckt im Umbruch. Russlands Angriffskrieg, sprunghaft gestiegene Energiepreise und eine volatile Geopolitik zwingen die EU, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Brüssel korrigiert den Kurs und justiert die Nachhaltigkeitsregeln neu. Im Zentrum steht die CSRD. Sie sowie andere Regularien wie die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und die EU-Taxonomie werden vereinfacht, um die Berichtslast für Unternehmen zu senken. Das Ergebnis sind die in diesem Artikel ...
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Mit seinem neuen Geschäftsmodell Dornbracht ReCrafted nimmt der Armaturenhersteller seine eigenen Produkte zurück, arbeitet sie im Werk in Iserlohn neu auf und führt sie wieder dem Marktkreislauf zu. Dabei werden pro aufgearbeiteter Armatur rund 40 % CO 2 -Emissionen im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart. Die zeitlose Gestaltung der Produkte und die hohe Wertschöpfungstiefe in der Dornbracht-Produktion machen das möglich.
> lesen
02.10.2025 · Nachricht aus PN · Einladung zum KONGRESS BW am 22./23.10.25
Beim KONGRESS BW am 22. und 23.10.25 wird Stuttgart wieder zum Zentrum für Aufbruchstimmung, Entdeckerfreude und nachhaltige Innovation. Im Fokus stehen Themen rund um industrielle Defossilisierung, Digitalisierung und Transformation.
> lesen
16.09.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Die Bildungsangebote von Stadtbienen bringen Menschen die Welt der Honig- und Wildbienen näher. Die gGmbH richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Schulen und stärkt das Bewusstsein für Bienen als Schlüssel der Biodiversität. Tages- und Jahreskurse vermitteln eine bienenwohl-orientierte Imkerei und zeigen, wie jede:r zum Arten- und Umweltschutz beitragen kann. Denn: Nur was wir kennen und wertschätzen, schützen wir auch.
> lesen
15.09.2025 · Fachbeitrag aus PN · Falschinformationen als Gefahr für Demokratie und ESG
In Zeiten von Social Media und KI werden gezielte Falschinformationen immer häufiger – und sie gefährden nicht nur die Demokratie, sondern auch die Grundlagen nachhaltigen Handelns. Dieser Fachbeitrag zeigt, wie Desinformation das Vertrauen in Medien, Institutionen und Unternehmen zerstören kann. Nur eine offene, faktenbasierte Debattenkultur kann hier Abhilfe leisten und macht echten Fortschritt möglich. Dabei brauchen Demokratie und Nachhaltigkeit dasselbe Fundament: verlässliche ...
> lesen
12.09.2025 · Fachbeitrag aus PN · PN 3/25 ist erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, frisch eingetroffen, direkt aus der Druckerei: Die neue PN Praxis Nachhaltigkeit (3/25) liegt für alle Print-Abonnenten bereit – vollgepackt mit Analysen, Interviews und Best Practices für alle, die Nachhaltigkeit nicht als Schlagwort, sondern als Aufgabe begreifen. Selbstverständlich gilt beim IWW: Digital first! Alle Beiträge können Sie auch online lesen. Verpassen Sie auch nicht die aktuellen News, die wir für Sie zwischen den Ausgaben bereithalten.
> lesen
05.09.2025 · Fachbeitrag aus PN · Klarheit für die Nachhaltigkeitsberichte
Die Bundesregierung hat am 3.9.25 den Regierungsentwurf zur CSRD-Umsetzung beschlossen. Das bringt einen Schritt mehr in Richtung Rechtssicherheit. Große börsennotierte Unternehmen können die Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2025 fest einplanen. Zugleich nimmt der Entwurf Tempo aus der Einführung: Welle 2 und 3 rücken um zwei Jahre nach hinten. Für die erste Welle gilt eine Schwelle von mehr als 1.000 Mitarbeitenden. So schafft die Regierung Klarheit für die größten Player – ...
> lesen
04.09.2025 · Fachbeitrag aus PN · Management von Anspruchsgruppen
Das Management von Anspruchsgruppen ist heute ein mächtiges Instrument und wichtiger denn je – besonders für Unternehmen, die sich nachhaltig aufstellen wollen. Nur wer Anteilseigner, Mitarbeitende, Kunden und externe Gruppen wie NGOs frühzeitig einbindet, kann Risiken vermeiden und Chancen gezielt nutzen. Damit Stakeholdermanagement erfolgreich ist, braucht es vor allem Offenheit, Vertrauen und echten Gestaltungswillen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, lohnt sich der Einsatz für das ...
> lesen