29.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Ressourcenschonung für Altgeräte
Ressourcen schonen statt wegwerfen: Was ist wirklich Schrott – und was hat ein zweites Leben verdient? Der Beitrag zeigt, warum Kreislaufwirtschaft bei Elektronik weit über Recycling hinausgeht, wie Geräte sicher zurückkommen, professionell aufbereitet werden und als Werttreiber zurückkehren. Er erklärt, warum für Verbraucher einfache Rückgabewege zählen, während Unternehmen klare Prozesse und Kennzahlen brauchen. Erfahren Sie, welche Rolle globale Warenströme spielen, wenn lokale ...
> lesen
28.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Green Marathon ist ein Fahrradreifen, der u. a. aus gebrauchten Reifen hergestellt wird. Schwalbe nutzt im Herstellungsprozess recycelten Ruß aus dem Schwalbe-eigenen Reifenrecyclingsystem und ersetzt damit zu 100 % fossil hergestellten Industrieruß. Insgesamt besteht der Green Marathon zu 80 % aus recycelten und nachwachsenden Materialien, darunter auch Naturkautschuk aus fairem Handel (Fair Rubber). Damit unterstützt Schwalbe die Menschen am Anfang der Lieferkette und zahlt ihnen pro ...
> lesen
22.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Einstiegshilfe für den VSME-Bericht
Der neue VSME-Standard rückt auch für Unternehmen ohne gesetzliche Berichtspflicht ins Zentrum der ESG-Debatte. Warum wird er für Mittelständler immer wichtiger? Lesen Sie, wie durch die Omnibus-Initiative administrative Hürden sinken, aber der Bedarf an ESG-Daten keineswegs verschwindet. Wer weiter liest als das Vorwort, wird überrascht sein, welche flexiblen Einstiegsmöglichkeiten der VSME bietet. Für wen lohnt sich Reporting trotz Freiwilligkeit? Antworten, Praxistipps und ...
> lesen
20.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Mit Beratungskompetenz zur Nachhaltigkeit
Die Wesentlichkeitsanalyse entscheidet darüber, welche Nachhaltigkeitsthemen strategisch Priorität erhalten – und wie glaubwürdig ein Unternehmen in seiner Verantwortung wahrgenommen wird. Doch was in der Theorie als zentrales Element der CSRD beschrieben ist, scheitert in der Praxis oft an einem Missverständnis: der Annahme, dass es sich um eine rein technische oder normative Übung handelt. Dieser Artikel zeigt, welche Consulting-Kompetenzen den Unterschied machen – und wie ...
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
TRIQBRIQ ist ein intelligentes Bausystem, das bei Planung und Aufbau durch Einfachheit und Pragmatismus überzeugt. Das Produkt ermöglicht es, Schwach- und Schadholz direkt aus dem Wald zu verarbeiten und regional zu verbauen. Somit unterstützt TRIQBRIQ den Waldumbau und wirkt dem Klimawandel aktiv entgegen. Das Massivholz-Bausystem besteht im Kern aus standardisierten Holzbausteinen (BRIQs), die CO 2 -negativ aus kostengünstigem Industrie- und Kalamitätsholz hergestellt werden.
> lesen
14.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Am 10.7.25 veröffentlichte das BMJV seinen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der RL (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der durch die RL (EU) 2025/794 geänderten Fassung auf seiner Homepage. Das BMJV unternimmt einen Neustart des Gesetzgebungsprozesses, der in der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags nicht abgeschlossen werden konnte. Der Referentenentwurf dient der Umsetzung der Vorgaben der CSRD-Richtlinie (RL [EU] ...
> lesen
12.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Der Gebäuderessourcenpass von Madaster ermöglicht es Eigentümern und Investoren, die CO 2 -Emissionen, die Zirkularität sowie den Materialwert ihrer Gebäude detailliert zu erfassen und transparent darzustellen. Dabei kann er sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude automatisch erstellt werden.
> lesen
07.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · Praxisnahe KI-Lösung für ESG-Berichte
Die Omnibus-Verordnung verändert aktuell die Spielregeln für das ESG-Reporting - sowohl für die Unternehmen bei der Berichterstellung als auch für Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte. Autor David Meyn warnt vor den Risiken des Zögerns und betont: Nachhaltigkeitsberichte sind mehr als Pflicht, sie sind ein Werkzeug zur Risikoanalyse. In diesem Szenario stehen auch Wirtschaftsprüfer vor neuen Aufgaben. Hier kann die Prüfsoftware von Sustaind mittels KI ...
> lesen
01.08.2025 · Fachbeitrag aus PN · EFRAG startet Konsultationsverfahren
Am 31.7.25 veröffentlichte die EFRAG die überarbeiteten Entwürfe zu ESRS-Set 1 und startete damit das öffentliche Konsultationsverfahren. Das Ziel: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU klarer, verständlicher und weniger bürokratisch zu gestalten. Stellungnahmen können bis zum 29.9.25 eingereicht werden.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PN · Künstliche Intelligenz beim Umweltschutz
Künstliche Intelligenz (KI) spielt heute eine zentrale Rolle im Streben nach Nachhaltigkeit und Effizienz. Doch welche konkreten Potenziale bietet KI, um umweltfreundliche Praktiken zu fördern? Wie können selbstlernende Algorithmen zur Reduktion von CO 2 -Emissionen und zur Verbesserung von Recyclingprozessen beitragen? Dieser Beitrag bietet fundierte Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von KI, wenn es darum geht, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Gleichzeitig werden die ...
> lesen