15.07.2025 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat am 10.7.25 einen neuen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in das deutsche Recht umgesetzt werden soll. Bereits die vergangene Bundesregierung hatte einen Entwurf zur Umsetzung der CSRD vorgelegt. Das Gesetzgebungsverfahren wurde jedoch seinerzeit nicht abgeschlossen. Ziel des neu veröffentlichten Gesetzentwurfs ist eine möglichst bürokratiearme Umsetzung ...
> lesen
11.07.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Das Produkt BürgerÖkostrom verbindet Klimaschutz mit gesellschaftlichem Zusammenhalt. Wer BürgerÖkostrom bezieht, zahlt 0,5 Cent pro Kilowattstunde mehr und fördert damit die Energiegenossenschaft in der eigenen Region. So werden dezentrale und demokratische Strukturen gestärkt, die Energiewende in Bürgerhand wird vorangetrieben.
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus PN · Handlungsempfehlung in unsicheren Zeiten
Was lange als gesetzt galt, wird seit einiger Zeit wieder hinterfragt: Das ausbleibende CSRD-Umsetzungsgesetz und das laufende Omnibusverfahren haben viele Unternehmen verunsichert. Müssen wir jetzt berichten oder nicht? Sollen wir trotzdem mit dem Thema Nachhaltigkeit anfangen oder lieber abwarten? Lohnt es sich, in der aktuellen Situation Arbeit, Zeit und Geld zu investieren? Was können wir jetzt schon tun, trotz politischer Unsicherheiten und ohne dass die Maßnahmen irgendwann vergebens ...
> lesen
03.07.2025 · Fachbeitrag aus PN · Treibhausgasemissionen in der EU
Die EU-Kommission hat ein Klimaziel für 2040 vorgestellt. Bis dahin sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 90 % gegenüber 1990 verringert werden. Frankreich, Polen und andere Staaten kritisierten bereits den Vorschlag. Damit Industrie und Verbraucher nicht zu stark belastet werden, greift die EU nun auf ein umstrittenes Instrument zurück. Ein Teil der Einsparungen soll über Klimazertifikate erfolgen. Die EU bleibt damit ihrem Plan zur Klimaneutralität treu, die sie bis 2050 ...
> lesen
30.06.2025 · Fachbeitrag aus PN · Interview zum Umgang mit Rating-Tools
Tools zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt es in großer Zahl. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dieser Fülle eher ratlos gegenüber, wenn sie die Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. In der Schweiz hat Prof. Dr. Philipp Aerni, Professor an der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg und Dozent an der ETH und Universität Zürich, mit seinem Team nicht nur eine Studie dazu gemacht, sondern inzwischen auch ein Analyse-Tool namens esg2go entwickelt. Die Methodik und ...
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Große Bühne, kleiner Bericht – manchmal braucht es gar kein offizielles Regelwerk, um Eindruck zu hinterlassen. Unternehmen, die nicht unter die ESG-Berichtspflicht fallen, haben trotzdem gute Gründe, öffentlich über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu sprechen, und zwar freiwillig, kreativ und wirksam. Warum? Weil Transparenz Vertrauen schafft, weil Haltung sichtbar wird – und weil die Zukunft den Mutigen gehört.
> lesen
23.06.2025 · Fachbeitrag aus PN · Tipps zur Umsetzung der EUDR
Die EU-Entwaldungsverordnung schreibt Unternehmen strenge Sorgfaltspflichten vor, um entwaldungsfreie Lieferketten zu gewährleisten. Das aktuelle IDW Factsheet gibt einen Überblick über deren Anforderungen und erste nützliche Hinweise. Unternehmen sollten sich zeitnah mit der EU-Entwaldungsverordnung befassen, da diese Ende 2025 in Kraft tritt.
> lesen
18.06.2025 · Fachbeitrag aus PN · Transparenz und Rückverfolgbarkeit durch DPP
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich am 10.4.25 bei der Überarbeitung der Spielzeugverordnung auf einen vorläufigen Kompromiss geeinigt. Die endgültigen Beschlüsse stehen noch aus. Alle in der EU verkauften Spielzeuge müssen danach künftig mit einem gut sichtbaren digitalen Produktpass (DPP) versehen sein.
> lesen
17.06.2025 · Nachricht aus PN · IWW-Webinar Praxis Nachhaltigkeit
Ihre Mandanten stehen in Sachen Nachhaltigkeit vor vielen neuen Herausforderungen. Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen entwickeln sich rasant weiter – und mit dem Omnibus-Gesetzentwurf steht bereits die nächste große Veränderung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bevor.
> lesen
16.06.2025 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltige Transformation
Nachhaltiges Wirtschaften ist für Unternehmen unverzichtbar, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Sebastian Jansen stellt in diesem Beitrag die acht Archetypen nachhaltiger Geschäftsmodelle vor. Sie liefern eine praxisnahe Blaupause, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg durch innovative Strategien und neue Wertschöpfungsansätze vereint werden können.
> lesen