Wirtschafts- und Bankenverbände haben die von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP geplante Steuerfreistellung von so genannten Streubesitzdividenden übereinstimmend begrüßt. So lobte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am 10.11.12, mit der Vorlage sei es der Koalition gelungen, einen fiskalisch vertretbaren Weg aufzuzeigen. Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes würden zugunsten der Steuerpflichtigen umgesetzt, ohne dass deutschen ...
Der Anwendung der sog. Schachtelstrafe gemäß § 8b Abs. 7 KStG 1999 auf eine Dividendenausschüttung einer US-amerikanischen Kapitalgesellschaft, auf die der Dividendenempfänger kraft seiner Beteiligung einen ...
Die Anwendung der im britischen Steuerrecht vorgesehenen Anrechnungsmethode auf Dividenden aus ausländischen Quellen gewährleistet keine steuerliche Behandlung, die derjenigen gleichwertig ist, die sich aus der ...
So genannte Streubesitzdividenden, die an ausländische Unternehmen gezahlt werden, sollen steuerfrei sein. Dies sieht der von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20.10.11 in der Rechtssache C-284/09 (17/11314) vor.
Der jüngst veröffentlichte Entwurf des BMF zur Änderung des § 17a UStDV verspricht laut DStV ein baldiges Ende der Unsicherheiten in der Praxis über den Nachweis von steuerbefreiten innergemeinschaftlichen ...
Das Bundeskabinett hat am 31.10.12 die Formulierungshilfe für einen aus der Mitte des Bundestags einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20.10.11 in der Rechtssache C-284/09 ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Das Grunderwerbsteuerrecht bleibt im Fluss, zuletzt etwa mit der Neuordnung der Grundstückszurechnung. Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge bringt Sie auf den neuesten Beratungsstand – mit konkreten Fallbeispielen, aktueller Rechtsprechung, praktischen Handlungstipps u.v.m.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Erklärung des deutschen und des britischen Finanzministers zu intensivierter internationaler Zusammenarbeit bei der Stärkung internationaler Standards für die Unternehmensbesteuerung: Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und der britische Schatzkanzler George Osborne erörterten letzte Woche bei einem bilateralen Treffen in Berlin die Thematik der Aushöhlung der von großen global agierenden Unternehmen gezahlten Unternehmensteuer. Sie kamen überein, das Treffen der G20 Finanzminister in Mexico zu ...