Durch das geschicktes Ausnutzen des unterschiedlichen Steuerrechts in verschiedenen Ländern und interne Verrechnungen gelingt es internationalen Konzernen, ihre Steuerlast erheblich zu senken. Dies bestätigten mehrere Sachverständige bei einem öffentlichen Fachgespräch des Finanzausschusses am 20.3.13 (Deutscher Bundestag, Pressemitteilung vom 20.3.13).
Eine sog. Standby-Wohnung, die ohne uneingeschränkte Verfügungsmöglichkeit im ständigen zeitlichen Wechsel mit anderen Personen genutzt wird, begründet in der Regel keinen steuerlichen Wohnsitz (FG Kassel, ...
Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG ist die Einlage von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens bereits im Zeitpunkt der Einlage gewinnmindernd zu berücksichtigen. Oder kann die Einlage eines Wirtschaftsguts doch erst zum Zeitpunkt der Veräu ßerung gewinnmindernd berücksichtigt werden? Wann erfolgt die Zuordnung des Wirtschaftsguts zum Betriebsvermögen?
Der russische Markt bietet insbesondere für deutsche Unternehmen nach einhelliger Auffassung ein enormes Wachstumspotenzial. Vor allem im Maschinen- und Anlagenbau bestehen sehr gute Absatzchancen. Selbst einheimische ...
Unionsbürger anderer Mitgliedstaaten, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, können auch dann in Deutschland kindergeldberechtigt sein, wenn sie weiterhin in das Sozialsystem ihres ...
Das Grunderwerbsteuerrecht bleibt im Fluss, zuletzt etwa mit der Neuordnung der Grundstückszurechnung. Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge bringt Sie auf den neuesten Beratungsstand – mit konkreten Fallbeispielen, aktueller Rechtsprechung, praktischen Handlungstipps u.v.m.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Aktuell befinden sich wieder amtlich aussehende Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNrn.) angeboten wird. Die Schreiben richten sich insbesondere an neu gegründete Firmen (OFD Koblenz, Pressemitteilung vom 8.3.13).