31.03.2017 · Fachbeitrag ·
Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht
Ausländische Kapitaleinkünfte eines nach § 1 Abs. 3 EStG unbeschränkt Steuerpflichtigen unterliegen nicht dem Progressionsvorbehalt (FG Münster 7.12.16, 11 K 2115/15 E, Revision zugelassen, EFG 17, 294).
31.03.2017 · Fachbeitrag ·
Maßnahmen gegen BEPS als EU-Richtlinie
Im Oktober 2015 hatte die OECD ihre Arbeiten zu BEPS vorläufig abgeschlossen und konkrete Empfehlungen bezogen auf die insgesamt 15 Aktionspunkte präsentiert. Im Januar 2016 reagierte die EU-Kommission mit einem ...
31.03.2017 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Ein US-Bürger mit beschränkter inländischer Steuerpflicht hat bei der Einkommensteuer kein Veranlagungswahlrecht, weil dieses auf Bürger der EU oder EWR-Bürger beschränkt ist – so das FG Baden-Württemberg (7.6.
30.03.2017 · Fachbeitrag ·
Inboundinvestition
Der Musterfall in der letzten Ausgabe (Teil 1, PIStB 17, 86) hat gezeigt, dass bei Inboundinvestitionen unter dem Einsatz einer im Inland ansässigen
Kapitalgesellschaft die Einkünfte der Gesellschafter auf Basis des Gesellschafts- und/oder zivilrechtlichen Schuldverhältnisses von der deutschen Besteuerung kaum verschont werden. Teil 2 dieser zweiteiligen Beitragsserie geht nun der Frage nach, wie sich in diesem Fall die Verlagerung des
Verwaltungssitzes (Ort der Geschäftsleitung) ins Ausland steuerlich ...
30.03.2017 · Fachbeitrag ·
BEPS-Umsetzungsgesetz
Durch das „Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen“ (BEPS-Umsetzungsgesetz) wurde § 50d Abs. 12 EStG in das EStG ...
28.03.2017 · Nachricht · Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz (StUmgBG)
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben sich gegen ihrer Ansicht nach zu weitreichende Meldepflichten bei Geschäftsbeziehungen von Bankkunden ins Ausland gewandt. Es würden faktisch alle ...
> Nachricht lesen
23.03.2017 · Nachricht · Einkommensteuer
Das FG Baden-Württemberg entschied mit Urteil vom 4.10.16 (Az. 5 K 1058/13), dass auch ein US-Staatsangehöriger, für den das NATO-Truppenstatut gilt, im Inland unbeschränkt steuerpflichtig sein kann. Der Berufssoldat legte Revision beim BFH ein (FG Baden-Württemberg 4.10.16, 5 K 1058/13, nrkr – BFH I R 84/16; s. auch BFH-Pressemitteilung vom 20.3.17)
> Nachricht lesen