25.07.2017 · Nachricht · Verfahrensrecht
Das FG Hamburg hat eine in polnischer Sprache verfasste Klageschrift als rechtswirksam und damit auch fristwahrend angesehen. Klagefrist sei gewahrt, wenn das Gericht eine Übersetzung von Amts wegen veranlasst. Das FG weicht damit von der ganz herrschenden Meinung in Judikatur und Literatur ab, die nicht in deutscher, sondern in einer fremden Sprache abgefasste Klageschriften für nicht rechtserheblich und damit auch nicht fristwahrend hält (FG Hamburg 15.03.17, 4 K 18/17, rkr.; s. auch Mitteilung vom 21.7.17, ...
> Nachricht lesen
21.07.2017 · Fachbeitrag ·
Doppelstöckige PersG im Grenzüberschreitenden Fall
Die Beratung doppelstöckiger Personengesellschaften gehört in der Regel zu den anspruchsvollsten Aufgaben, da vielerlei Fragestellungen derzeit noch vollkommen ungelöst oder umstritten sind. Sofern eine mehrstufige ...
20.07.2017 · Fachbeitrag ·
Verfahrensrecht
In einem aktuellen Urteil hat der BFH zum Verhältnis der gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen zur Feststellung von Einkünften entschieden, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen.
19.07.2017 · Fachbeitrag ·
Doppelansässigkeit
In Zeiten zunehmender Mobilität des Personals treten vermehrt Konstellationen auf, in denen natürliche Personen in mehr als einem Staat unbeschränkt steuerpflichtig sind. Findet in diesen Fällen ein DBA Anwendung, wird von einer sog. Doppelansässigkeit gesprochen. Das FG Baden-Württemberg hat sich jüngst mit den Auswirkungen einer Doppelansässigkeit auf die unbeschränkte Steuerpflicht nach nationalem Recht befasst (FG Baden-Württemberg 7.10.15, 1 K 2833/12, EFG 17, 411).
13.07.2017 · Nachricht · Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Das BMF hat in seinem aktuellen Schreiben die Liste von Staaten bekanntgegeben, mit denen der erste automatische Datenaustausch zum 30.9.17 erfolgt und für welche die meldenden Finanzinstitute Finanzkontendaten ...
> Nachricht lesen
13.07.2017 · Fachbeitrag ·
Thailand
Thailand bietet ausländischen Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien (Renewable Energy) interessante Investitionsmöglichkeiten.
Neben einer Steuerförderung durch die thailändische Investitionsbehörde, das ...
04.07.2017 · Nachricht · DBA
Ein inländischer Wohnsitz führt zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht. Dies gilt dann nicht, wenn sich eine weitere Wohnung nebst Lebensmittelpunkt im Ausland befindet und der Steuerpflichtige nach einem DBA dort als ansässig gilt (FG Baden-Württemberg, 7.10.15, 1 K 2833/12); die Nichtzulassungsbeschwerde unter I R 74/16 anhängig).
> Nachricht lesen