Auch für die durch berufliche Anlässe unterbrochene Fahrt zwischen Wohnung und Praxis ist nur die Entfernungspauschale zu gewähren. Lediglich für einen für die Hausbesuche eventuell erforderlichen Mehrweg können die tatsächlichen Kfz-Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden (FG München 6.6.14, 8 K 3322/13, rkr.)
Der BFH hat die neuen anhängigen Verfahren bekannt gegeben. Hervorhebenswert sind zwei Verfahren, die sich mit der Frage befassen, in welchen Fällen eine vom Arbeitgeber getragene Berufshaftpflichtversicherung ...
Ein Politikberater ist weder wissenschaftlich noch schriftstellerisch tätig, noch entspricht die Tätigkeit dem Berufsbild eines Journalisten (BFH 14.5.14, VIII R 18/11).
Grundsätzlich können sich Angehörige freier Berufe nicht in einer KG zusammenschließen. Der BGH eröffnet Steuerberatern jedoch eine Ausnahme, indem eine Steuerberatungs-GmbH & Co. KG mit dem Gesellschaftszweck „geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen einschließlich der Treuhandtätigkeit“ ins Handelsregister eingetragen werden kann (BGH 15.7.14, II ZB 2/13, Beschluss). Diese Ausnahme gilt jedoch mangels spezialgesetzlicher Regelung nicht für andere freie Berufe wie Rechtsanwälte, Ingenieure ...
(Lebens-)Versicherungen werden zumeist als Bruttopolicen verkauft. Gerade gegenüber Verbrauchern sind die in der Bruttopolice enthaltenen Abschluss- und Vertriebskosten bzw. Provisionen so lange kein Thema, bis der ...
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der ...
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Unterlassen es die Prüfgremien, fehlende Angaben zu den geltend gemachten Praxisbesonderheiten beim Arzt zu erfragen, und fehlt der Hinweis, dass nach Abschluss des Verwaltungsverfahrens die Vervollständigung der Angaben ausgeschlossen sein könnte, stellt dies einen Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz nach § 20 SGB X dar (LSG Niedersachsen-Bremen 5.3.14, L 3 KA 21/12).