27.01.2025 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Das LSG Niedersachsen-Bremen (24.10.24, L 12 BA 9/23) entschied, dass eine Sozialversicherungspflicht dann vorliegt, wenn der Reporter im Rahmen im Voraus vereinbarter, pauschal vergüteter Dienste mit festgelegten Arbeitszeiten arbeitet – auch wenn die Tätigkeit einen hohen kreativen Anteil hat. In solchen Fällen liege ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vor. Anders verhält es sich jedoch bei klar abgegrenzten Werken wie spezifischen Hörfunkbeiträgen, die im Rahmen eines ...
24.01.2025 · Nachricht · Prozesskosten
Das FG Niedersachsen (15.5.24, 9 K 28/23; Rev. BFH VI R 22/24) hat Zivilprozesskosten in Höhe von 17.740 EUR als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 EStG anerkannt. Laut Sachverhalt handelte es sich um eine ...
> Nachricht lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Ein therapeutischer Zweck im umsatzsteuerrechtlichen Sinne kann auch dann vorliegen, wenn eine Haarwurzeltransplantation nicht auf die Ursachen des Haarausfalls einwirkt, sondern lediglich ihre Folgen beseitigt.
22.01.2025 · Nachricht · Corona-Soforthilfen
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe (11.10.24, 14 K 2955/23, 14 K 5099/23, nrkr.) hat in zwei Urteilen entschieden, dass die Rückforderung von Corona-Soforthilfen nur dann zulässig ist, wenn die Landesbank im Widerrufsbescheid detailliert darlegt, warum der jeweilige Zweck der Hilfe verfehlt wurde. Dies gilt insbesondere, wenn mehrere mögliche Verwendungszwecke im ursprünglichen Bewilligungsbescheid aufgeführt wurden.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
22.01.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Der Beitrag analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen im Apothekenmarkt in einem sich dynamisch verändernden Gesundheitssektor, einschließlich der zunehmenden Bedeutung des Versandhandels, der Konkurrenz ...
22.01.2025 · Nachricht ·
Februar 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der ...
22.01.2025 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zum richtigen Wirtschaftsjahr ist eng mit dem Zufluss- und Abflussprinzip verknüpft. Laut § 11 EStG gilt das Prinzip, Einnahmen und Ausgaben in dem Jahr zu berücksichtigen, in dem die wirtschaftliche Verfügungsmacht erlangt wurde. Diese Grundregel erfährt jedoch einige Ausnahmen, insbesondere bei „regelmäßig wiederkehrenden Leistungen“, die nahe am Jahreswechsel fließen. Zudem gibt es Sonderregelungen bei Vorauszahlungen und beim Übergang von der ...