20.05.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 21
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler tief in die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie diskutieren die Rücknahme neuer Vollmachten des BMF, innovative digitale Lösungen der Minijobzentrale sowie umstrittene Steuergestaltungsmodelle wie die Familiengenossenschaft. Zudem beleuchten sie aktuelle Urteile zu Themen wie Mutterschutz, Kindergeld, Arbeitszeugnisse, Überbrückungshilfe während Corona und die ...
> lesen
13.05.2025 · Nachricht aus PFB · Gesundheitswesenberatung (Podcast)
In dieser Episode von Healthcare Tax § Law wird es bunt und brisant: Karneval und Kündigung – ein echter Fall aus Köln zeigt, wann Feierlaune zum Jobrisiko werden kann. Fahrtenbuch & Schweigepflicht – wie viel Schwärzung erlaubt der Fiskus wirklich bei Berufsgeheimnisträgern wie Ärzten & Co.? Im Podcast „Healthcare TAX § LAW“ stellen die beiden Podcasterinnen, StB Janine Peine (ETL ADVISION) und RA Katrin-C. Beyer (ETL Rechtsanwälte) jede Woche aktuelle Themen aus der ...
> lesen
13.05.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 20
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und seine Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im Fokus stehen u. a. Neuigkeiten vom EuGH, wie die mögliche Aufhebung der EU-Mindestlohn-Richtlinie und DSGVO-konforme Betriebsvereinbarungen. Außerdem wird auf wichtige Fristen bei den Corona-Schlussabrechnungen hingewiesen. Für Aufsehen sorgt das Urteil des LG Frankenthal, zur Sanktion eines Unternehmens aufgrund einer ...
> lesen
12.05.2025 · Nachricht aus PFB · Corona-Soforthilfen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH 27.3.25, 21 ZB 24.514, Beschluss) hat entschieden, dass Personalkosten nicht zu den förderfähigen Ausgaben zählten. Sie bestätigten damit die Rückzahlungsverpflichtung eines mittelfränkischen Unternehmers, der im Jahr 2020 Corona-Soforthilfen in Höhe von 9.000 EUR erhalten hatte. Das Gericht hob hervor: Personalkosten – wie Gehälter und Sozialversicherungsbeiträge – konnten nicht als pandemiebedingter Liquiditätsengpass geltend gemacht ...
> lesen
09.05.2025 · Nachricht aus PFB · Finanzinvestoren/Praxisketten
Trotz politischer Debatten um eine strengere Regulierung blieb der Markt für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit Investorenbeteiligung auch 2024 aktiv. Während sich erste gesetzgeberische Initiativen abzeichnen, zeigen aktuelle Transaktionen und Marktbewegungen ein anhaltend hohes Investoreninteresse – mit sektoralen Verschiebungen.
> lesen
07.05.2025 · Nachricht aus PFB · Gesundheitswesenberatung (Podcast)
In dieser Folge werden zwei hochaktuelle Themen unter die Lupe genommen: Janine Peine erklärt die neue Kassenmitteilungspflicht ab 2025, die nicht nur Apotheken, sondern auch viele Arzt-, Zahnarzt- und Therapeutenpraxen betrifft – inklusive Tipps zur rechtzeitigen Umsetzung. Im zweiten Teil spricht Katrin-C. Beyer über ein Urteil des LAG Düsseldorf zur Kündigung wegen außerdienstlichem Verhalten – und warum eine Abmahnung oft nicht übersprungen werden darf. Im Podcast „Healthcare ...
> lesen
05.05.2025 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Nach § 14c Abs. 1 S. 1 UStG schuldet der Unternehmer, der in einer Rechnung einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Steuerbetrag ausgewiesen hat, auch den Mehrbetrag für den unrichtigen Steuerausweis. Hat der Voreigentümer einer Immobilie in den Mietverträgen die Umsatzsteuer trotz steuerfreier Vermietung ausgewiesen, so darf dieser unrichtige Steuerausweis i. S. d. § 14c Abs. 1 S. 1 UStG aber nicht dem Grundstückserwerber zugerechnet werden (BFH 5.12.24, V R 16/22). Das Urteil ist ...
> lesen
06.05.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 19
In der neuen Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder einen fundierten Überblick zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Sie informieren u. a. über KI-Einsätze an Pilot-Finanzämtern in NRW, Zwangsgeld bei fehlender Abgabe der Grundsteuerwerterklärung und die Übergangsregelung der Sozialversicherungspflicht von Lehrtätigen. Zu den wichtigen Entscheidungen gehören diese Woche das FG Berlin-Brandenburg ...
> lesen
02.05.2025 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuerbefreiung
Der Begriff „Schul- und Hochschulunterricht“ i. S. v. Art. 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL umfasst nicht die Erteilung von Flugunterricht. Flugunterricht ist daher grundsätzlich nicht steuerfrei, die Steuerpflicht ermöglicht andererseits aber den Vorsteuerabzug (BFH 13.11.24, XI R 31/22).
> lesen
28.04.2025 · Nachricht aus PFB · Gesundheitswesenberatung (Podcast)
In Folge 122 sprechen StB Janine Peine (ETL ADVISION) und RA Katrin-C. Beyer (ETL Rechtsanwälte) über die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten bei Praxisgemeinschaften. Katrin Beyer startet mit einer aktuellen Gerichtsentscheidung zum Missbrauch der Kooperationsform Praxisgemeinschaft, mit möglichen drastischen finanziellen Folgen. Janine Peine erklärt anschließend, wie Praxisgemeinschaften steuerlich einzuordnen sind und warum die exakte Kostenverteilung so wichtig ist. Im Podcast ...
> lesen