08.08.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Die Digitalisierung schreitet voran. Digitale Startups, die für Planungsbüros relevante Themen bearbeiten, schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch was ist für Ihr Büro wirklich relevant und interessant? Mit welchen Anbietern und Angeboten sollten Sie sich näher befassen? Das auszuloten, fällt im Tagesgeschäft sehr schwer. Dr. Philip Steden und Gabriele Seitz, Experten bei der BAK, helfen Ihnen deshalb dabei.
> lesen
08.08.2022 ·
Downloads allgemein aus PBP · Allgemeine Unternehmensführung · Personal
Man kann es nicht immer verhindern, dass ein guter Mitarbeiter von sich aus kündigt und das Haus verlässt. Wie aber geht man mit einem solchen Mitarbeiter um? Wir meinen: Machen Sie das Beste daraus und führen Sie ein „Abkehrgespräch“. Gehen Sie in gutem Einvernehmen auseinander und wahren Sie die Chance auf eine Rückkehr. Nutzen Sie die Arbeitshilfe als Leitfaden.
> lesen
07.08.2022 · Nachricht aus PBP · Haftung
Die ordnungsgemäße Grundlagenermittlung betrifft auch wirtschaftliche Folgen eines Bauvorhabens. Insbesondere soll sie den Bauherrn über die erwarteten Kosten informieren, damit er sich auf einer geeigneten Grundlage für die Durchführung des Vorhabens entscheiden kann. Es besteht aber keine allgemeine Verpflichtung, in jeder Hinsicht die Vermögensinteressen des Bauherrn wahrzunehmen. Das hat das OLG Frankfurt in einem „Denkmalschutz“-Fall entschieden, in dem dem Bauherrn eine ...
> lesen
05.08.2022 · Nachricht aus PBP · Personalmanagement
Sie können einem ausscheidenden Mitarbeiter ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis mit einer Schlussformel ausstellen, in der Sie ihm für die geleistete Arbeit danken und ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen. Sie müssen es aber nicht. Der Mitarbeiter hat darauf keinen Anspruch. Dies hat das BAG klargestellt und damit seine Rechtsprechung bestätigt (BAG, Urteil vom 25.01.2022, Az. 9 AZR 146/21, Abruf-Nr. 229365 ).
> lesen
04.08.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Auftragsbeschaffung
„Doch auch der beste Hotelmanager oder Betreiber kann aus einer Ente keinen Schwan machen. Mit meinen einfachen Worten heißt das: Beginne nie, ohne das Endziel vor Augen und sei wachsam, denn der Architekt ist der natürliche Feind des Hoteliers“. Diese Sätze finden sich in einem Gastbeitrag des Hoteliers und Hotelierberaters Winfried E. Völcker in der Ausgabe 528 des renommierten „ImmobilienBrief“. Kann man das einfach so im Raum stehen lassen? PBP meinte „Nein“ – und suchte ...
> lesen
03.08.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Öffentliche Aufträge
Bei der Vergabe von Planungsleistungen muss der öffentliche Auftraggeber nicht nur das geplante Objekt an sich, sondern auch die geplante Ausführung durch das Planungsbüro bewerten. Dabei sind die Anforderungen an den Detaillierungsgrad des Vergabevermerks besonders hoch, wenn die qualitative Bewertung im Wesentlichen auf einer mündlichen Vorstellung im Verhandlungsverfahren beruht. Weil ein Auftraggeber diese Vorgaben nicht korrekt umgesetzt hatte, hat die VK Bund dem Nachprüfungsantrag ...
> lesen
03.08.2022 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit einer Änderungsbekanntmachung die Richtlinien für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) radikal geändert. Betroffen sind die Richtlinien zu Einzelmaßnahmen (BEG EM), zu Wohngebäuden (BEG WG) und zu Nichtwohngebäuden (BEG NWG). Die Ände-rungen sind am 27.07.2022 im Bundesanzeiger veröfentlicht worden und am 28.07.2022 in gestufter Reihenfolge in Kraft getreten. Die Bayerische Architektenkammer informiert dazu wie folgt:
> lesen
31.07.2022 · Nachricht aus PBP · Künstlersozialabgabe
Wenn Sie einen Webdesigner nur einmal mit der Erstellung oder Modernisierung Ihrer Website beauftragen, müssen Sie noch keine Künstlersozialabgabe zahlen. Abgabepflichtig ist nur, wer mehr als gelegentlich Aufträge erteilt. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) klargestellt.
> lesen
26.07.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Hervorragende Mitarbeiter im Büro halten und die besten Köpfe neu gewinnen – das sind zwei Faktoren, die über das Wohl und Wehe eines Planungsbüros entscheiden. 82 Büros haben ihre Position jetzt noch einmal entscheidend verbessert. Sie haben das Audit des neuen Arbeitgeber-Siegels für die planenden Berufe erfolgreich durchlaufen und sind von PBP und der PAON GmbH am 24.06.2022 als „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ geehrt worden. Erfahren Sie mehr über das Siegel und die ...
> lesen
25.07.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Personalmanagement
Das europäische Recht beeinflusst das nationale Arbeitsrecht immer mehr. So ist zum 01.08.2022 die EU-Richtline 2019/1152 in deutsches Recht umgesetzt worden. Die Änderungen führen zu Handlungsbedarf bei allen Arbeitgebern. Denn Arbeitsverträge müssen dann zusätzliche Angaben zu Kündigung und Probezeit enthalten. PBP zeigt, wie Sie neue Arbeitsverträge gestalten und bestehende Arbeitsverträge anpassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
> lesen