Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • Ausgezeichnetes Planungsbüro
    1429 Treffer für »hoai«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    01.09.2022 · Nachricht aus FMP · Architektenrecht

    Fortgeltung der HOAI

    § 7 Abs. 5 HOAI (2013) ist unbeschadet des Urteils des EuGH vom 4.7.19 (C-377/17, Abruf-Nr. 209725 ) weiterhin anwendbar.  > lesen

    Relevanz:

    11.05.2022 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer

    Schadenersatz versus Leistungsvergütung:
    Abgrenzung bei vorzeitig beendetem Werkvertrag

    Bei der Umsatzsteuer gilt seit jeher der Grundsatz, dass echter Schadenersatz mangels Leistungsvergütungscharakter nicht der Besteuerung unterliegt. Davon abzugrenzen sind nach der Rechtsprechung jedoch jene Fälle, in denen bei einer Vertragsauflösung mit Abstandszahlung der Verzicht des Vertragspartners auf eine bestehende Rechtsposition gegenübersteht. Diesen Unterscheidungsgrundsätzen hat der BFH (26.8.21, V R 13/19, Abruf-Nr. 226549 ) nun weitere Abgrenzungskriterien hinzugefügt.  > lesen

    Relevanz:

    25.01.2022 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer

    Sind Ausfallhonorare umsatzsteuerpflichtig?

    Die nach Kündigung eines Architektenvertrags zu zahlende Vergütung ist nur insoweit Entgelt i. S. v. § 10 Abs. 1 UStG, als sie auf schon erbrachte Leistungsteile entfällt (BFH 26.8.21, V R 13/19).  > lesen

    Relevanz:

    04.09.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Gebührenordnung

    HOAI ist europarechtswidrig

    Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) normiert seit dem 1.1.77 (!) als Rechtsverordnung des Bundes die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen in Deutschland. Ausgenommen sind Ingenieure, die in den Bereichen Umweltverträglichkeit, Bauphysik, Bodenmechanik und Vermessungswesen tätig sind. Die HOAI regelt u. a. Mindest- und Höchstsätze für die einzelnen Leistungsphasen. Die EU-Kommission hat diese Festlegungen moniert und gegen die Bundesrepublik Deutschland ... > lesen

    Relevanz:

    01.08.2021 · Fachbeitrag aus FMP · Honorar

    Darlegungs- und Beweislast beim Architektenhonorar

    Verlangt der Architekt oder Ingenieur ein nach den Mindestsätzen berechnetes Honorar, obliegt es ihm, darzulegen und ggf. nachzuweisen, dass er mit den von ihm nach den Mindestsätzen abgerechneten Leistungen beauftragt worden ist. > lesen

    Relevanz: