Am 25. Februar 2013 wurde das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind die Neuregelungen des Gesetzes am heutigen 26. Februar 2013 in Kraft getreten.
Allen Abonnenten von „Privatliquidation aktuell“ - PA - bieten wir an, online kostenlos Fortbildungspunkte zu bekommen. Mit folgendem Shortlink kommen Sie auf die entsprechende Seite: www.iww.de/sl220 .
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen unter anderem Antworten auf Fragen zur Abrechnung von Griffhilfen für eine Teleskopkronen-Prothese und der neuen ...
Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat mit Beschluss vom 22. August 2012 (Az: 5 U 496/12) entschieden, dass ein Zahnarzt seine Patienten vor einer Operation umfassend und sachgemäß über ein seltenes, den Patienten aber erheblich beeinträchtigendes Risiko aufzuklären hat.
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat am 18. Dezember 2012 (Az. 12 U 105/12, Abruf-Nr. 130287 ) entschieden, dass eine gesetzliche Krankenkasse für Leistungszusagen eines Mitarbeiters zur Kostenübernahme haftet.
Bei Enthaltung der Grünen hat der Bundestag am 31. Januar 2013 einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung versicherungsrechtlicher Vorschriften (17/11469) in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung ...
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
Immer wieder erhalten wir Anfragen unserer Leser zur Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. In diesem Beitrag beantworten wir eine Auswahl dieser Fragen von allgemeinem Interesse.