Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist – bei entsprechender Indikation – eine Therapieoption, um den Patienten eigene Zähne zu erhalten. In der GOZ wird wie im Bema die WSR je resezierter Wurzelspitze abgerechnet. Sollte im Ausnahmefall ein Frontzahn mehr als eine Wurzel aufweisen, kann die entsprechende Gebührenposition zweimal in Ansatz gebracht werden. Die Wurzelspitzenresektion im Seitenzahngebiet wird ebenso je resizierter Wurzelspitze berechnet. In den folgenden Beispielen zeigen wir unterschiedliche ...
In diesem Beitrag befassen wir uns aufgrund wiederholter Anfragen von Lesern mit der Abrechnung der Wiederbefestigung von Kronen – auch verblockten – und Brücken bei Kassenpatienten. Für das Wiedereinsetzen ...
Ein Privatpatient erhielt eine Füllung nach GOZ-Nr. 2120 und wurde eine Woche später am gleichen Zahn mit einer CEREC-Teilkrone nach der GOZ-Nr. 2220 versorgt. Nun verlangt seine Krankenversicherung eine ...
In der Materialverwaltung hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Heute gibt es kaum ein Depot, das sich nicht über Informationsunterlagen, Kataloge oder eine eigene Homepage aktiv und vor allem attraktiv präsentieren möchte. Dabei wurde auch die Online-Bestellung eingeführt, die immer mehr Anhänger findet. Doch was bringt den Zahnarztpraxen diese Art der Bestellung und Materialverwaltung? Ist das wieder eine dieser zeitaufwendigen Spielereien, oder erleichtert sie den wöchentlichen Arbeitsablauf ...
Die Werbung für ein Zahngesundheitsprogramm als „deutschlandweit das einzige Vollprogramm“, bei dem der Patient zahnärztliche Leistungen erhält, ist irreführend und damit unzulässig, wenn nicht alle über die ...
Bei der zahnärztlichen Behandlung von Minderjährigen bestehen einige Unsicherheiten – beim Abschluss des Behandlungsvertrags genauso wie bei den Fragen, an wen die Aufklärung überhaupt gerichtet werden muss und ...
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Prophylaxeleistungen gehören zwar zum Standard in der zahnärztlichen Praxis. Dennoch verbergen sich hier und da Umsatzpotenziale, die Sie so vielleicht nicht vermutet hätten. Wir stellen Ihnen Beispiele vor.