01.09.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 31
Im Gegensatz zum Bema, der als Voraussetzung
für die Abrechnung der Nr. 98 a (Abformung mit individuellem
Löffel) unabdingbar die Anfertigung eines im Labor hergestellten
(Kunststoff-)Löffels vorschreibt, ist die analoge GOZ-Nr. 517 auch
schon bei Verwendung eines konfektionierten Abformlöffels
abrechenbar, sofern dieser durch geeignete Maßnahmen und
Vorrichtungen an die individuellen Gegebenheiten im Patientenmund
angepasst wird. Diese Tatsache wird jedoch immer wieder ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Die Frage, wie das Bonekondensing abzurechnen ist,
stellt sich insbesondere im Zusammenhang mit neuen
Implantologie-Verfahren oder auch in Verbindung mit dem internen
Sinuslift. In der Leistungslegende der GOZ-Nr. 901 ist vorgesehen, dass
für das Pr äparieren einer Knochenkavität für ein
enossales Implantat diese Position abrechnungsfähig ist.
Betrachtet man den Wortlaut dieser Leistungsbeschreibung, so ist nicht
zu erkennen, dass hier Vorschriften gemacht worden sind, wie ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus PA · Kieferorthopädie, Teil 1
In einer Beitragsserie wollen wir Ihnen die
gängigen Gebührenpositionen vorstellen, die für die
kieferorthopädische Behandlung eines Privatpatienten berechnet
werden können. In dieser Ausgabe werden die bei einer
kieferorthopädischen Erstberatung infrage kommenden
Gebührenpositionen erörtert.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Wie in letzter Zeit der Tagespresse zu entnehmen
war, wollen die privaten Krankenversicherungen auf Grund „hoher
Kostensteigerungen“ die Prämien deutlich erhöhen.
Gleichzeitig sollen die Ausgaben verringert werden. Demnach ist
durchaus zu erwarten, dass die Krankenversicherungen noch mehr
Liquidationen kürzen werden als bisher - auch wenn die
Rechnungen den Vorschriften der GOZ entsprechen. Wenn dann eine
Erstattung einzelner Gebührenziffern oder eines Steigerungsfaktors
über ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Keramische Verblendschalen (Veneers) sind als
medizinisch notwendige, wissenschaftlich anerkannte und erprobte
Versorgungen vom privaten Krankenversicherer zu erstatten. Bei der
Versorgung mit Veneers handelt es sich um konservierende Leistungen und
nicht um Zahnersatz. Dies sind die Kernaussagen eines aktuellen
patientenfreundlichen Urteils des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 6.
Juni 2002 (Az: 29 C 2794/99-11, Abrufnummer 021069 unter www.iww.de).
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Die Szene ist hinlänglich bekannt: Der
Patient kommt mit dem Bescheid seiner Beihilfe - alle
Begründungen nicht akzeptiert, alle Endo-Feilen, Carpulen und
Cofferdam-Platten nicht anerkannt, sämtliche 800er Positionen
abgelehnt, alle Honorare heckenschnittartig auf den Faktor 2.3
reduziert. Das Ganze begründet mit pauschalen Textbausteinen oder
Ankreuz-Formularen. Dazu der um Hilfe ersuchende Patient. Der dicke
Hals ist vorprogrammiert. Es ist müßig, auf derartige
Schreiben sofort ...
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 30
Vergleicht man die Leistungsbeschreibungen der
einzelnen GOZ-Nummern für die Kronenversorgung, so stellt man
fest, dass im Bereich der Einzelkronen nur im Text zur Nr. 220
(Versorgung eines Zahnes oder Implantates durch eine Vollkrone
- Tangentialpr äparation) und bei den
„Prothesenkronen“ nur in dem der Nr. 500 (Versorgung eines
Lückengebisses durch eine Brücke oder Prothese; je
Pfeilerzahl oder Implantat als Brücken- oder
Prothesenanker mit einer Vollkrone - ...
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Zahnbehandlungsangst ist letztendlich ein
Unterbegriff der Oralophobie, bei der nicht einmal Zähne im Mund
sein müssen, die behandelt werden können. Die Definition
lautet: „Oralophobie ist die spezifische Angst vor Eingriffen in das Mundorgan.“
In der Regel ist die Erkrankung mit einer starken Beeinträchtigung
der allgemeinen bzw. sozialen Lebensqualität verbunden und
führt zu gesundheitlichen Schäden.
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantworten wir Fragen unserer Leser.
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Mittlerweile gehören auch Streitigkeiten mit
den privaten Krankenversicherungen - zum Beispiel über die
Abrechnung von Material- und Laborwerten oder die Steigerungssätze
- zum Praxisalltag des Zahnarztes. Erboste Patienten suchen den
Zahnarzt auf und legen Schreiben der Krankenversicherung vor, in denen
zu lesen ist, dass vom Zahnarzt - angeblich -
„fachlich völlig unverständliche“ Leistungen
erbracht wurden, dass Begründungen „nun völlig
unklar“ seien oder eine ...
> lesen