Wieder einmal hat die Rechtsprechung das Verbot bestätigt, kostenlose zahnärztliche Leistungen zu bewerben und zu erbringen. So untersagte das Landgericht Stade einer Zahnarztpraxis, „50+ Patienten“ anhand abgeformter Zähne kostenlos einen exklusiven „Vitalitätsplan“ zu erstellen und damit zu werben (Urteil vom 25. Juni 2015, Az. 8 O 37/15, Abruf-Nr. 145256 unter pa.iww.de ). Zudem verurteilte das Landgericht Stuttgart einen Zahnarzt dazu, die Werbung für eine kostenlose Zahnreinigung in seiner Praxis ...
Patienten fordern immer häufiger von den Zahnärzten das zahnärztliche Honorar wegen angeblich fehlerhafter Behandlung zurück. Außerdem verlangen sie Schmerzensgeld und den Ersatz der Nachbehandlungskosten.
Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat mit Urteil vom 22. April 2015 (Az. 1 K 953/14. NW, Abruf-Nr. 145133 unter pa.iww.de ) entschieden, dass Aufwendungen für eine laserbasierte Sterilisation von ...
Das Landgericht Köln hat am 22. Mai 2014 (Az. 31 O 30/14, Abruf-Nr. 144998 unter pa.iww.de) entschieden, dass die Werbung eines Implantatherstellers mit einem kostenlosen iPad als Werbegeschenk unzulässig war.
Das OLG Köln hat am 13. März 2015 (Az. 5 U 93/14, Abruf-Nr. 144984 unter pa.iww.de ) per Beschluss entschieden, dass ein Zahnarzt an den mündlich erklärten Verzicht auf sein Honorar gebunden war. Es ging immerhin um ...
Das Amtsgericht Düsseldorf hatte sich im Rahmen einer Kostenerstattungsklage mit der Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung zu befassen, die gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ für eine privatzahnärztliche Behandlung ...
Neu! Vom (Quer-)Einsteiger zur versierten Abrechnungskraft
Personalengpässe in der Praxis? Gehen Sie neue Wege und setzen Sie auf Quereinsteiger! Wir unterstützen Sie dabei mit einem innovativen Konzept: In einer eigens entwickelten IWW-Webinar-Reihe machen wir Einsteiger und fachfremde Mitarbeiter Schritt für Schritt fit für die Abrechnungspraxis.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Persönliche Lebensumstände wie die Erkrankung naher Verwandter, Schul- und Erziehungsprobleme in Bezug auf Kinder oder Ähnliches spielen bei der Zulassungsentziehung keine Rolle. Auch unverschuldete Pflichtverletzungen können dazu führen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) bestätigt (Beschluss vom 11.2.2015, Az. B 6 KA 37/14 B, Abruf-Nr. 144798 unter pa.iww.de ). Wer sieben Jahre lang trotz mehrfacher behördlicher Erinnerung seiner vertragsärztlichen Pflicht zum Fortbildungsnachweis nicht entspricht, ...