Nachfolgend beantworten wir zwei Fragen von Zahnarztpraxen zur Abrechnung einer nicht chirurgischen -Belagentfernung und zur Beanstandung einer Berechnung durch einen Kostenerstatter.
Frage: „Die Beihilfe sagt, dass es sich bei Implantaten und Implantatteilen um nicht gesondert berechenbare Auslagen handele. Die Kosten für die Auslagen seien immer dem Zahnarzthonorar zuzuordnen! Wie kann ich ...
Frage: „Was gilt für die Abrechnung der Desinfektion von Abdrücken sofort nach der Abdrucknahme beim Kassenpatienten? Wir erhielten einen Anruf unserer KZV, in dem uns mitgeteilt wurde, dass die Desinfektion schon in der Abdruckpauschale enthalten sei. Ist das korrekt oder kann die Abdruckdesinfektion privat in Rechnung gestellt werden?“
Immer wieder erhält die Redaktion Fragen zur korrekten Berechnung von GOZ-Leistungen. Diesmal beantworten wir die folgende Frage: Wie kann die Erstellung von Planungsfotos berechnet werden?
Immer wieder erhält die Redaktion Fragen zur korrekten Berechnung von GOZ-Leistungen. In loser Folge stellen wir Ihnen jeweils häufige Fragestellungen und unsere Antworten dazu vor.
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!