22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Koronare Herzkrankheit
Eltern, deren Kinder viel Zeit vor dem Bildschirm oder sitzend verbringen, müssen sich um die kardiale Gesundheit ihrer Sprösslinge nicht sorgen, solange diese genügend körperlichen Ausgleich haben. Das verdeutlichen Daten einer Meta-Analyse von 14 Studien mit ingesamt fast 21.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 4-18 Jahren.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Körperfett
Zur Beurteilung des Körperfettanteils is der relativ neue Body-Adiposity-Index (BAI), der auf Hüftumfang und Körpergröße basiert (BAI = [Hüftumfang in cm dividiert durch Körpergröße in m1,5] minus 18), nicht ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Die Fruktosezufuhr ist in westlichen Industrienationen sehr hoch, was als eine mögliche Ursache für den hohen Anteil übergewichtiger Menschen gilt. Aktuelle Daten eines Literatur-Reviews und Meta-Analyse der ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Der Phosphatgehalt in Lebensmitteln sollte angesichts der Häufigkeit chronischer Nierenerkrankungen und der potentiell schädlichen Wirkung von Phosphatzusätzen gekennzeichnet werden, haben Nephrologen in einem Übersichtsartikel im Deutschen Ärzteblatt gefordert.
28.02.2012 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Bei Kombination des Reninhemmers Aliskiren mit Hemmstoffen des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), also ACE-Hemmern oder AT1-Blockern, sollten die Serumkaliumspiegel besonders sorgfältig kontrolliert werden.
28.02.2012 · Fachbeitrag ·
Thromboseprophylaxe
Die US-Fachgesellschaft für Lungenärzte ACCP (American College of Chest Physicians) hat ihre Empfehlungen zur antithrombotischen Therapie und zur Prävention von Thrombosen aktualisiert. Ein großer Fokus wird auf die ...
28.02.2012 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Frittierte Speisen wie Pommes frites oder Fischstäbchen sind beliebt, aber auch fett- und kalorienreich. Spanische Wissenschaftler konnten in einer Langzeitstudie bei über 40.000 Erwachsenen im Alter von 29 bis 69 Jahren belegen, dass Liebhaber solcher Speisen nicht mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einem früheren Tod rechnen müssen. Dies gilt aber nach den Studiendaten nur, wenn zum Frittieren der Speisen vollwertige Öle wie Oliven- oder Sonnenblumenöl eingesetzt werden, wie ...