24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Akuter Husten
Bei Kindern mit nächtlichem Husten und Schlafproblemen zählt Honig zu den gut verträglichen Optionen mit dokumentierter Wirksamkeit, ist aber bei Kleinkindern unter einem Jahr wegen der Botulismusgefahr nicht indiziert. Wissenschaftler der Penn State University, die bereits 2007 mit der Honigstudie für Aufsehen sorgten, berichten nun, dass bei Kindern mit nächtlichem Husten ein Placebo gegenüber keiner Therapie überlegen ist. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet: Agave-Nektar, der ähnliche ...
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Berichte zu unerwünschten Wirkungen von Antiasthmatika (inhalative Kortikosteroide, Montelukast, kurz und langwirksame Beta-Mimetika, Kombinationspräparate) bei Kindern an die europäische Arzneimittelbehörde EMA ...
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Antibiotikaverordnungen
Bei der Zahl der Antibiotikaverordnungen im ambulanten Bereich in Deutschland ist nach Daten der kassenärztlichen Vereinigungen zwischen 2008 und 2011 eine leicht rückläufige Tendenz zu erkennen. Allerdings gibt es ...
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Thromboserisiko
Bei OP-Patienten, die in die Klinik mit Sepsis oder generalisierter Entzündungreaktion (SIRS) eingeliefert werden, sollte nach dem Eingriff besonders sorgfältig auf mögliche Thrombosen geachtet werden. Laut US-Daten zu mehr als 2,3 Mio. chirurgischen Patienten, die zwischen 2005 und 2012
gesammelt wurden, ist bei diesen Patienten das Risiko sowohl für arterielle Thrombosen (Herzinfarkt, Schlaganfall) als auch für venöse Thrombosen (tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie) in den ersten 30 Tagen nach dem ...
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Laut einer Meta-Analyse von sechs Studien, darunter allerdings fünf Fall-Kontroll-Studien und nur eine Kohortenstudie, ist unter einer Therapie mit NSAR das Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) um 80 % erhöht.
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Notaufnahme
Mangelernährung ist ein bekanntes Problem bei vielen Senioren und mit kognitiven und körperlichen Defiziten assoziiert. US-Wissenschaftler haben jetzt in einer Studie bei Notaufnahme-Patienten ab 65 Jahren belegt, ...
24.11.2014 · Fachbeitrag ·
Notaufnahme
Laut neuen dänischen Daten liegt bei rund jedem 6. Patienten, der erstmals wegen einer Akuterkrankung stationär aufgenommen werden muss, eine
Hypokaliämie mit einem Kaliumplasmaspiegel < 3,4 mmol/l vor. Bei diesen
Patienten war die Sieben-Tage-Mortalität um 34 % und die 30-Tage-Mortalität um fast 60 % höher als bei normokaliämischen Patienten. Bei Patienten mit besonders schwerer Hypokaliämie (< 2,9 mmol/l) waren die Mortalitätsraten rund zweifach erhöht. In der Studie wurden Daten von rund 12.000 ...