Eine Rechtsbehelfsbelehrung ist auch dann ordnungsgemäß, wenn der Hinweis auf die Möglichkeit fehlt, Einspruch per E-Mail einzulegen (Beschluss des BFH 12.10.12, III B 66/12, Abruf-Nr. 130970 zu einem Bescheid über die Kindergeldfestsetzung). Demzufolge greift die Jahresfrist für die Einlegung eines Einspruchs gemäß § 356 Abs. 2 AO nicht.
Räumt der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern durch Vereinbarung mit einem Verkehrsbetrieb das Recht zum Erwerb einer vergünstigten Jahresnetzkarte (Job-Ticket) ein, fließt der geldwerte Vorteil den Arbeitnehmern ...
Der BFH (30.8.12, III R 40/10, Abruf-Nr. 130952 ) hat klargestellt, dass die nachträgliche Wahl der getrennten Veranlagung nicht bereits deshalb rechtsmissbräuchlich i.S. des § 42 AO ist, weil die Ehefrau dadurch die ...
Zu der praxisrelevanten Frage, unter welchen Voraussetzungen Aufwendungen für langjährig leerstehende Wohnimmobilien als (vorab entstandene) Werbungskosten abziehbar sind, hat der BFH gleich in vier Urteilen wichtige Grundsätze präzisiert (BFH 11.12.2012, IX R 14/12; IX R 39/11; IX R 40/11; IX R 41/11).
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat aktuell darauf hingewiesen, dass Gerichtsvollzieher seit dem 1.1.13 berechtigt sind, Kontenabrufersuche an das BZSt zu richten.
Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG ist die Einlage von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens bereits im Zeitpunkt der Einlage gewinnmindernd zu berücksichtigen. Oder kann die Einlage eines Wirtschaftsguts ...
Minijobs sicher gestalten: Ihr Kompakt-Update am PC
Ob Mindestlohn, Arbeitsvertrag oder Haftungsrisiken bei Lohnsteuer und Sozialversicherung: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stellen Arbeitgeber und ihre Berater vor besondere Herausforderungen. Das IWW-Webinar am 18.09.2025 zeigt, wie Sie bei der Gestaltung auf der sicheren Seite sind.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Neu! Brennpunkt Steuergestaltung durch Bilanzierungswahlrechte
Gestalten Sie die Bilanz und sparen Sie effektiv Steuern. Ab sofort funktioniert das nicht nur bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften, sondern infolge der auf 10 Prozent sinkenden Körperschaftsteuer auch bei Kapitalgesellschaften. Bilanzierungswahlrechte haben damit Hochkonjunktur.
Nicht jede eklatante Ertragsminderung eines vermieteten Objekts rechtfertigt Absetzungen für eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung (AfaA). Dies hat das FG Münster (24.1.13, 11 K 4248/10 E) aktuell entschieden.