Durch eine aktuelle Entscheidung hat der BFH (17.9.15, III R 49/13, Abruf-Nr. 146459 ) die gewinnneutrale Realteilung einer Mitunternehmerschaft erleichtert und neue Gestaltungsspielräume geschaffen. Denn nach der neuen Sichtweise muss die Gesellschaft nicht mehr zwingend beendet werden. Der Beitrag veranschaulicht die alte und neue Rechtsauffassung und zeigt zudem, dass noch einige Fragen zu klären sind.
Das FG Düsseldorf (23.2.16, 10 K 2708/15 F) hat jüngst zu der Frage Stellung genommen, ob Abbruchkosten eines alten Gebäudes sofort als Betriebsausgaben abzugsfähig sind oder als Herstellungskosten des neuen ...
Eine neue Entwicklung scheint sich innerhalb der Finanzverwaltung bei der Abwicklung der sogenannten Bauträgerfälle zu ergeben. Darauf weist der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt (PM vom 21.3.16) hin.
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre „Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und für Menschen im Ruhestand“ aktualisiert. Die Broschüre (Stand Februar 2016) kann unter www.iww.de/sl1837 heruntergeladen werden.
Der BFH (3.9.15, VI R 58/13) hat sich aktuell damit beschäftigt, in welchen Fällen Bürgschaftsverluste zugunsten eines in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft tätigen Arbeitgebers als Werbungskosten bei den ...
Durch die umsatzsteuerliche Mindestbemessungsgrundlage will der Fiskus eine zu niedrige Definitivbelastung verhindern. Nachdem zu § 10 Abs. 5 UStG in jüngster Zeit diverse Entscheidungen ergangen waren, hat die ...
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Aufwendungen für Besuchsfahrten eines Ehepartners zur auswärtigen Tätigkeitsstätte des anderen Ehepartners sind nicht als Werbungskosten abziehbar (BFH 22.10.15, VI R 22/14, Abruf-Nr. 182819 ).