02.01.2012 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Innergemeinschaftliche Lieferungen oder Ausfuhren in das Drittland bleiben nach § 6a bzw. § 6 UStG grundsätzlich nur dann umsatzsteuerfrei, wenn der Exporteur den Buch- und Belegnachweis ordnungsgemäß führt. Da die diesbezüglichen Bestimmungen nunmehr geändert wurden, müssen sich betroffene Unternehmer auf neue Spielregeln einstellen – und zwar zeitnah, denn spätestens für Lieferungen nach dem 31.3.12 sind die Neuregelungen umzusetzen.
02.01.2012 · Fachbeitrag ·
Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Die schenkungsteuerlichen Folgen von Vermögensverschiebungen zwischen einer Kapitalgesellschaft und ihren Gesellschaftern sind umstritten und waren bereits mehrfach Gegenstand von BFH-Entscheidungen. Nachdem die ErbStR ...
08.12.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsverpachtung im Ganzen
Gibt der Steuerpflichtige seine betriebliche Tätigkeit auf, hat dies in der Regel die Aufdeckung der stillen Reserven im Rahmen einer Betriebsaufgabe zur Folge. Der Steuerpflichtige kann die Betriebsaufgabe jedoch ...
05.09.2011 · Fachbeitrag ·
Musterfall
Der Wechsel von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Bilanzierung kann verschiedene Gründe haben. Einerseits führt die Überschreitung bestimmter Grenzwerte zur Buchführungspflicht, andererseits können auch praktische Erwägungen einen Übergang begründen. Der Beitrag verdeutlicht anhand eines Musterfalls, welche Gewinnkorrekturen vorzunehmen sind, um das zutreffende Ergebnis zu erhalten.
08.08.2011 · Fachbeitrag ·
Geschenke an Kunden und Geschäftspartner
Kleine Geschenke sind bekanntlich ein beliebtes Mittel, um Kunden zu binden und die Beziehung zu Geschäftsfreunden persönlicher zu gestalten. Damit Geschenke aber wirklich allen Freude machen, sollten verschiedene ...
05.08.2011 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Sofern eine Kapital- oder Personengesellschaft nicht selbst an der Organgesellschaft beteiligt ist, reicht es für eine finanzielle Eingliederung nicht aus, dass nur ein oder mehrere Gesellschafter mit Stimmenmehrheit an der Organgesellschaft beteiligt sind. Diese neue BFH-Rechtsprechung wird nun auch von der Finanzverwaltung umgesetzt. Zwar gewährt das BMF einen zeitlichen Aufschub, für ab dem 1.1.12 ausgeführte Umsätze besteht aber dringender Handlungsbedarf.