06.08.2025 · Nachricht aus KP · E-Rechnung
Ab dem 1.1.25 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen gemäß der Norm EN 16931 ausstellen und empfangen. Diese E-Rechnungen sollen die Effizienz und Transparenz von Geschäftsprozessen erhöhen, erfordern jedoch eine zuverlässige Zustellung, häufig per E-Mail. Ein zentrales Problem ist die Gefahr, dass Rechnungs-E-Mails im Spam-Ordner landen.
> lesen
04.08.2025 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Ein unleserliches Namenskürzel genügt nicht den Anforderungen an eine "einfache Signatur" im elektronischen Rechtsverkehr (BGH 24.6.25, VI ZB 91/23).
> lesen
01.08.2025 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Der BFH (27.11.24, X R 25/22) hat entschieden, dass FÄ Steuerbescheide wegen § 175b AO leichter ändern können, wenn neue Daten elektronisch übermittelt werden. Diese Entscheidung betraf ein Ehepaar, das eine korrekte Steuererklärung abgegeben hatte. Das FA übersah jedoch zunächst die Renteneinkünfte, die erst später vom Rentenversicherungsträger elektronisch gemeldet wurden. Dies führte dazu, dass der ursprüngliche Steuerbescheid, der bereits ausgestellt war, geändert wurde, was ...
> lesen
28.07.2025 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Wie die BRAK mitteilt, hat der Hersteller bereits vor einiger Zeit den Support für dieses Gerät eingestellt hat. Es wurde in der Einführungsphase des beA zwischen 2015 und 2017 hergestellt, weshalb seine Nutzung relativ weit verbreitet ist. Allerdings lassen sich die neuesten Sicherheitsanforderungen darauf nicht mehr abbilden. Dies trifft auch auf weitere ältere Kartenlesegeräte dieses Herstellers zu, weswegen Nutzer dieser Geräte frühzeitig für Ersatz sorgen sollten.
> lesen
24.07.2025 · Nachricht aus KP · Auskunftsanspruch
Der BFH (6.5.25, IX R 2/23) hat entschieden, dass der Auskunftsanspruch über personenbezogene Steuerdaten nach Art. 15 DSGVO nur innerhalb bestimmter Fristen gerichtlich durchgesetzt werden kann. Eine verspätete Klage ist unzulässig – auch dann, wenn es sich um sensible Daten im Kontext eines Steuerverfahrens handelt.
> lesen
23.07.2025 ·
Sonderausgaben aus KP · Downloads · Gebührenrecht
In einer Zeit, in der wirtschaftlicher Druck und Mandantenerwartungen stetig steigen, gewinnt das Thema Honorargestaltung an strategischer Bedeutung. Wer heute in der Steuerberatung tätig ist, kann es sich kaum noch leisten, an überkommenen Abrechnungsmodellen festzuhalten. Die klassische Zeitvergütung oder pauschale Honorare bieten in vielen Fällen nicht mehr die notwendige Flexibilität, Transparenz oder wirtschaftliche Sicherheit. Umso wichtiger ist es, die eigenen Spielräume zu kennen ...
> lesen
23.07.2025 · Nachricht aus KP · Honoraroptimierung
In einer Zeit, in der wirtschaftlicher Druck und Mandantenerwartungen stetig steigen, gewinnt das Thema Honorargestaltung an strategischer Bedeutung. Wer heute in der Steuerberatung tätig ist, kann es sich kaum noch leisten, an überkommenen Abrechnungsmodellen festzuhalten. Die klassische Abrechnung nach der Gebührenordnung oder die Zeitvergütung bieten in vielen Fällen nicht mehr die notwendige Flexibilität, Transparenz oder wirtschaftliche Sicherheit. Umso wichtiger ist es, die eigenen ...
> lesen
22.07.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 29
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler ist gespickt mit interessanten Informationen aus dem Praxisalltag, wie u. a. aktuelle Fakten zur Mindestlohnerhöhung, die Anpassung der GoBD, die Nutzungspflicht des beST und der Praxistipp zur Umlage U2. Des weiteren stellen die beiden wieder aktuelle Entscheidungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor, wie z. B. die Entscheidung vom FG Niedersachsen zum NFT-Handel in Deutschland oder vom LAG ...
> lesen
21.07.2025 · Nachricht aus KP · Compliance
Die neue DIN SPEC 91524 bietet einen umfassenden Leitfaden für Compliance-Management-Systeme speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der Leitfaden unterstützt KMU dabei, Compliance-Risiken zu identifizieren, Verstöße aufzudecken und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen und hoher Bußgelder ist der Leitfaden besonders für KMU interessant, die oft über begrenzte Ressourcen verfügen. Er enthält praxisnahe Handlungsempfehlungen ...
> lesen
18.07.2025 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Das BVerfG hat finanzgerichtliche Entscheidungen aufgehoben, die die Pflicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) zum Gegenstand haben und die Sache an das FG zur Fortsetzung des Verfahrens zurückverwiesen.
> lesen