23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberatergebührenverordnung
In Teil I dieses Beitrages (s. KP 10, 28) wurden bereits die allgemeinen Grundlagen erörtert. Nachfolgend stehen die Besonderheiten bei den einzelnen Gebührenvorschriften im Fokus.
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Rechtsformwechsel
Steigende berufliche Anforderungen an den steuerlichen Berater durch Gesetzgeber, Rechtsprechung und nicht zuletzt durch die Mandanten stellen die berufsrechtlich vorgesehenen Formen der Berufsausübung auch bei Freiberuflern ständig auf den Prüfstand. Das Achte Steuerberatungsänderungsgesetz hat 2008 den Kanon mit der GmbH & Co. KG und der zulässigen Kooperation erweitert. Steuerberater haben beim Rechtsformwechsel betriebswirtschaftlich Sinnvolles, gesellschaftsrechtliche Restriktionen, ...
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Das Fundament für den Kanzleierfolg
Marketing wird in vielen Kanzleien mit „Werbung“ gleichgesetzt und eher stiefmütterlich behandelt. Hektisches Treiben statt gezieltes Vorgehen prägen die Marketingaktionen vieler Kanzleien. Da wird mal eine Anzeige geschaltet und eine Broschüre erstellt. Da werden Google-AdWords-Anzeigen im Internet gebucht und neue Dienstleistungen wie Vermögensplanung angeboten. Kurz gesagt, es wird dieses und jenes willkürlich probiert. Diese Aktionen verpuffen häufig ergebnislos und die Frage ...
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Gebührenrecht
Das AG Hannover hat in einem Urteil folgende Eckpunkte für einen angemessenen Zeitaufwand für die Lohnabrechnung durch einen Steuerberater festgelegt (AG Hannover 27.8.09, 514 C 5214/08, Abruf-Nr. 100485):
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Arbeitsabläufe optimieren
Die Aufgaben in den Steuerkanzleien werden immer vielseitiger und die Anforderungen immer höher. Wie stellen Sie sicher, dass dabei an alles gedacht wird, alle gesetzlichen Vorgaben beachtet werden und dass auch noch das Bestmögliche „herausgeholt“ wird - in möglichst kurzer Zeit? Wir helfen Ihnen, nicht nur Ihre Pflichten zu erfüllen, sondern auch Gestaltungspotenziale optimal zu nutzen. Mit Hilfe unserer Checklisten können Sie mehr System, Kontrolle und Struktur in Ihren ...
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Verfahrensrecht
In dem Verfahren wendete der Kläger ein, dass er die Einspruchsentscheidung des FA nicht erhalten habe, obwohl das FA den Sendebericht der Übermittlung per Computer-Fax vorgelegt hatte. In seinem Urteil führt der 6. Senat aus, dass es gar nicht auf den Erhalt der Einspruchsentscheidung durch den Kläger ankomme. Die Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung sei bereits unwirksam. Bei der Übermittlung durch Computer-Fax handele es sich nämlich um einen elektronischen Verwaltungsakt, der nur ...
> lesen
21.01.2010 · Fachbeitrag aus KP · Tipps für den gelungenen Betreuerwechsel
Es geschieht wohl in jeder Steuerberatungskanzlei: Ein Mitarbeiter, der schon seit Jahren selbstständig Mandanten betreut, verlässt die Kanzlei oder übernimmt innerhalb der Kanzlei neue Aufgaben. Die Mandanten haben ihn geschätzt, sich an ihn „gewöhnt“ und erhalten nun einen neuen Ansprechpartner. Damit sind Risiken verbunden. Mandanten stellen sich nicht gerne auf eine neue Vertrauensperson ein. Schließlich geht es hier um das Preisgeben ganz persönlicher Daten. Zudem kommt die ...
> lesen
21.01.2010 · Fachbeitrag aus KP · Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe (StBV) bietet seinen Mitgliedern seit 2007 eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 im Wege der Matrixzertifizierung an. Ab 2010 hält auch der StBV Schleswig-Holstein dieses Angebot vor. Für Interessenten m üsste zunächst eine Mitgliedschaft zu einem dieser Verbände gegeben sein. Diese kann aber unter Beschränkung auf das Recht zur Teilnahme an der Matrix auch beitragsfrei erworben werden, sodass die Matrixzertifizierung prinzipiell allen ...
> lesen