01.07.2025 · Nachricht aus ASR · Pfändung
Zum 01.07.2025 ist die Pfändungsfreigrenze beim Arbeitseinkommen gestiegen. Damit erhöhen sich u. a. die auszahlbaren Beträge an Arbeitnehmer, deren Gehalt gepfändet wurde.
> lesen
28.06.2025 · Nachricht aus ASR · Mindestlohn
Zum 01.01.2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro brutto je Zeitstunde steigen. Das schlug die Mindestlohn-Kommission am 27.06.2025 vor. In einem weiteren Schritt soll die Lohnuntergrenze zum 01.01.2027 auf 14,60 Euro pro Stunde angehoben werden. ASR hält Sie auf dem Laufenden.
> lesen
27.06.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Umweltprämie
Ein noch nicht rechtskräftiges Urteil des AG Duisburg-Hamborn befasst sich mit der Frage, ob das Autohaus dem Käufer gegenüber schadenersatzpflichtig ist, wenn in den Dezember 2023-Wirren des kurzfristigen Auslaufens der Umweltprämie der Käufer die Umweltprämie nicht mehr bekommen kann. Die Besonderheit des Falls: Hätte das Autohaus blitzartig
reagiert, hätte das für den Käufer ein gutes Ende genommen.
> lesen
25.06.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Pensionszusagen
Wie sehen neue Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) im Autohaus heute aus? Welche Lehren lassen sich aus der Vergangenheit ziehen? ASR beleuchtet diese Frage und gibt Gestaltungstipps.
> lesen
24.06.2025 · Nachricht aus ASR · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Arbeitnehmer, als er sich beim Kaffeetrinken während einer Arbeitsbesprechung verschluckt, und verletzt sich schwer, ist der Sturz ein Arbeitsunfall. Denn der Kaffee hatte einen betrieblichen Zweck. Das hat das LSG Sachsen-Anhalt entschieden.
> lesen
23.06.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Kfz-Kaskoversicherung
Muss der Vollkasko-Versicherer eine Neupreisentschädigung leisten, kann er den Bundesanteil des sog. Umweltbonus nicht als orts- und marktüblichen Nachlass in Abzug bringen, so das OLG Hamm.
> lesen
20.06.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Kaufrecht
Viele Kfz-Betriebe schließen täglich eine Vielzahl von Kaufverträgen. Oft sind ihnen jedoch grundlegende Mechanismen im Kaufvertragsrecht gar nicht bekannt. Vor diesem Hintergrund hat ASR die Serie „Kaufrecht von A bis Z“ ins Leben gerufen. In dieser werden sämtliche Aspekte des Kaufrechts von Anfang bis Ende erörtert – vom Vertragsschluss bis zu der Erfüllung oder Rückabwicklung des Kaufvertrags. Teil 1 der Serie befasst sich mit den Grundsätzen zum Vertragsschluss.
> lesen
20.06.2025 · Nachricht aus ASR · Autokaufrecht
Mit einem Verbrauchsgüterkauf und den Anforderungen an die vorvertragliche Informationspflicht des Autohauses gegenüber dem kaufenden Verbraucher hat sich das LG Kiel beschäftigt. In der Annonce war das Fahrzeug ohne Hinweis auf einen Unfallschaden angepriesen, im Kaufvertrag und in der vorvertraglichen Information fand sich der Vermerk „entgegen der Annonce Unfallschaden lt. Vorbesitzer“. Genügt das für die wirksame negative Beschaffenheitsvereinbarung? Nein, sagt das LG Kiel.
> lesen
16.06.2025 · Nachricht aus ASR · Betriebsausgabenabzug
Ein Leser fragt: Eine Hebebühne wurde bereits vor Jahren aktiviert und abgeschrieben. Nun wurden für 6.000 Euro die Schwenkarme und die Tragteller erneuert. Kann der Aufwand sofort als Erhaltungsaufwand geltend gemacht werden? Oder müssen die 6.000 Euro aktiviert und abgeschrieben werden?
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus ASR · Haftung
Wenn in der Waschanlage der Tankdeckel abreißt, muss nicht immer der Betreiber haften. Der BGH stellt in einem aktuellen Urteil klar: Bei Fahrzeugen mit konstruktionsbedingten Besonderheiten liegt die Verantwortung beim Fahrzeughalter.
> lesen