15.01.2021 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Leasing
Seit dem 16.11.2020 unterstützen Bund und Hersteller geleaste Fahrzeuge erst bei einer Laufzeit von über 23 Monaten mit der vollen Prämie, die auch bei einem Kauf gelten würde. ASR verschafft Ihnen einen Überblick darüber, welcher Betrag in welchem Fall gezahlt wird.
> lesen
15.01.2021 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Handel über die Grenzen
Erfahren Sie anhand eines Praxisfalls, welche Belege, Buchungen und Prüfungen erforderlich sind, um Ersatzteile an einen Privatkunden im EU-Ausland zu liefern. Und zwar für den Fall, dass die Transportverantwortung bei Ihnen selbst liegt. Checklisten helfen Ihnen dabei, dies sofort in Ihrem Autohaus umzusetzen. Erfahren Sie zudem, wie Ihre Rechnung aussehen muss und wie Sie Lieferung bzw. Umsatz richtig buchen und melden.
> lesen
14.01.2021 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Autokauf
Hat der Käufer im Jahr 2015 Kenntnis davon erlangt hat, dass sein Fahrzeug vom sog. Dieselskandal betroffen ist, musste er den Anspruch auf Schadenersatz gegen den Hersteller bis Ende des Jahres 2018 geltend machen. Macht er den Anspruch später geltend, ist der Anspruch verjährt. Zu diesem Schluss ist der BGH gelangt in einem Fall, in dem der Käufer seinen Anspruch auf Schadenersatz 2019 einklagte.
> lesen
12.01.2021 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Buchführung
Entrümpeln Sie Ihre Archive und Registraturen. Schaffen Sie Platz für neue Unterlagen – auch im Home-Office. Die alphabetisch sortierte Übersicht „Aufbewahrungsfristen 2021“ verrät Ihnen, welche Geschäftsunterlagen jetzt in den Reißwolf wandern dürfen.
> lesen
11.01.2021 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Buchführung
Während der Corona-Krise nahmen und nehmen Autohäuser vermehrt das Kurzarbeitergeld in Anspruch. Da die Regelungen dazu geändert wurden, hat die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e. V. (GG RCK) für das Jahr 2021 neue Konten eingefügt. Darüber hinaus hat es eine unverbindliche Empfehlung zur Buchung des geldwerten Vorteils für E-Fahrzeuge veröffentlicht.
> lesen
05.01.2021 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Autokauf
Das ganze Programm des Verbraucherschutzes kann ablaufen, wenn Kaufverhandlungen telefonisch geführt werden und das Fahrzeug anschließend zum Wohnsitz des Kunden gebracht wird, wo dann „das Schriftliche“ gemacht wird. Ein Urteil des LG Braunschweig sorgt für den notwendigen Durchblick im Dickicht des Widerrufsrechts.
> lesen
23.12.2020 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Geldwäscheprävention
Die Geldwäscheaufsicht für den Automobilhandel obliegt den Bundesländern. Im Dezember 2020 haben diese erstmals gemeinsame AuA (Auslegungs- und Anwendungshinweise) beschlossen. Das umfangreiche Papier weist insbesondere darauf hin, wann die Verwaltung abweichende Ansichten vertritt und dient Geldwäschebeauftragten in Autohäusern bei der Präventionsumsetzung.
> lesen