01.12.2009 · Fachbeitrag aus FK · Kurz informiert
Im Folgenden wird über wichtige Entscheidungen zum Gebühren- und Verfahrensrecht in Familiensachen berichtet.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Wird die Berufung im Erstverfahren zurückgenommen, ist im Abänderungsverfahren im Rahmen des § 323 Abs. 2 ZPO der Schluss der mündlichen Verhandlung in der ersten Instanz maßgebend. Dies gilt auch, wenn die Berufungsrücknahme nach der mündlichen Verhandlung erfolgt.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Auch bei negativen Tatsachen muss der Mandant den Beweis für ein etwaiges pflichtwidriges Verhalten des Rechtsanwalts führen.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Maßgeblich für die Präklusion ist, wann die Änderung tatsächlich eingetreten ist, nicht der frühere Zeitpunkt der Vorhersehbarkeit (OLG Thüringen, 26.5.09, 1 WF 105/09).
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Leider kommt es immer wieder vor, dass die getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern weit entfernt voneinander wohnen, was den Umgang mit den Kindern in zeitlicher und finanzieller Hinsicht erschwert. Der Beitrag zeigt, welche Punkte Sie in diesen Fällen beachten müssen.
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Art. 229 § 20 Abs. 2 EGBGB regelt die Behandlung für im Zeitpunkt des Inkrafttretens der gesetzlichen Neuregelung am 1.9.09 anhängige Verfahren. Art. 229 § 20 Abs. 2 EGBGB sieht bewusst nur eine Übergangsregelung für § 1374 BGB vor, so dass auf Verfahren über den Zugewinnausgleich, die am 1.9.09 bereits anhängig waren, das neue Recht anzuwenden ist mit Ausnahme des § 1374 BGB.
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · FamFG
Vor der Reform des ab 1.9.09 geltenden FamFG (BGBl I 08, 2586) war das Scheidungsverbundverfahren in der Rechtspraxis häufig Instrument zur Verfahrensverzögerung. Das FamFG hat das Verbundsystem in Teilbereichen novelliert. Neben Liberalisierungen enth ält es auch Restriktionen, um Verfahrensmissbrauch möglichst zu vermeiden. Der Beitrag geht auf die maßgeblichen neuen Eckpunkte der gesetzlichen Neuregelungen ein.
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · Verfahrenskostenhilfe
Die vom Einkommen abzusetzenden Grundfreibeträge für den Antragsteller, seinen Ehegatten und Angehörige sowie den Freibetrag für Einkünfte aus Erwerbstätigkeit hat der Gesetzgeber mit der PKH-Bekanntmachung 2009 vom 17.6.09 - PKH-B 2009 (BGBl 2009 I S. 1140) - neu geregelt.
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · FamFG
Der Beitrag setzt die Reihe der Erläuterungen zum FamFG (zuletzt Büte FK 09, 175) fort. Der Beitrag in der nächsten Ausgabe behandelt das Verfahren zu Scheidungs- und Folgesachen.
> lesen
26.10.2009 · Fachbeitrag aus FK · Betreuungsunterhalt
Um die Betreuung eines Kindes, das älter als drei Jahre ist, sicherzustellen, ist es notfalls erforderlich, eine Betreuungsperson einzustellen und zu bezahlen (OLG Oldenburg 13.7.09, 13 UF 52/09).
> lesen