28.07.2025 · Nachricht aus FK · Webinarankündigung
Seien Sie am 9.9.25 dabei, wenn es um entscheidende anwaltliche Gestaltungsmöglichkeiten beim
Umgang geht. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und aktuelle Rechtsprechungen zu erörtern. Erzielen Sie wertvolle Einblicke in die anwaltliche Praxis!
> lesen
28.07.2025 · Fachbeitrag aus FK · Taufname
Die Wahl des Taufnamens ist eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung i. S. d. § 1628 BGB, wenn die Taufe selbst davon abhängt, dass die Eltern sich auf einen Taufnamen verständigen, so das OLG Karlsruhe.
> lesen
28.07.2025 · Nachricht aus FK · Anscheinsvollmacht
Es reicht allein der Zugang zum E-Mail-Account aus, um den Anschein einer Bevollmächtigung zu erzeugen. Die Vereinbarung zwischen der Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung, die vom Ehemann über den Account der Ehefrau getroffen wurde, ist rechtlich verbindlich (OLG Zweibrücken 15.1.25, 1 U 20/24, Abruf-Nr. 248766 ).
> lesen
22.07.2025 · Nachricht aus FK · Elterngeld
Einer schwangeren Frau steht höheres Elterngeld nur zu, wenn Ursache des geringeren Erwerbseinkommens eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung, nicht aber, wenn sie im Bemessungszeitraum arbeitslos war und ihren bisherigen Beruf schwangerschaftsbedingt nicht wieder aufnehmen konnte (BSG 9.2.23, B 10 EG 1/22 R, Abruf-Nr. 234380 ).
> lesen
21.07.2025 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Bei Stufenverfahren wird oft versucht, die Besonderheiten taktisch zu nutzen. Dagegen sollte der jeweilige Antragsgegner gewappnet sein.
> lesen
21.07.2025 · Nachricht aus FK · Veranstaltungs-Tipp
Die LEGAL REVOLUTION ( legal-revolution.com/de ) ist Europas größte Kongressmesse für Recht und Compliance – der Treffpunkt für die gesamte Rechtsabteilung, Wirtschaftskanzlei und Compliance-Abteilung. Das IWW Institut ist mit einem Stand vor Ort. Besuchen Sie uns in Würzburg und lassen Sie uns in den Austausch kommen.
> lesen
21.07.2025 ·
Checklisten aus FK · Downloads · Versorgungsausgleich
Die Checkliste zeigt, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit eine Abänderung nach § 51 VersAusglG bei Tod des Ex-Ehegatten erfolgreich ist, § 31 VersAusglG.
> lesen
21.07.2025 ·
Musterformulierungen aus FK · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Wenn sich Eheleute trennen, gibt es i. d. R. einen erhöhten Wohnbedarf, da weitere getrennte Räumlichkeiten angemietet werden müssen. Ist eine im Miteigentum der Ehegatten stehende Immobilie an die Schwiegermutter vermietet, kann Ehegatte von dem anderen verlangen, dass dieser an der Eigenbedarfskündigung mitwirkt. Das Muster zeigt den entsprechenden Antrag.
> lesen
21.07.2025 · Fachbeitrag aus FK ·
wer überwacht eigentlich einen Wächter? Anlässlich von Gewalttaten werden vermehrt Stimmen laut, psychisch erkrankte Menschen in einem Register zu führen, so zuletzt der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
> lesen
18.07.2025 · Fachbeitrag aus FK · Nebengüterrecht
Wenn sich Eheleute trennen, gibt es i. d. R. einen erhöhten Wohnbedarf, da weitere getrennte Räumlichkeiten angemietet werden müssen. Im Fall des OLG Celle wollte der Mann in eine im Miteigentum der Ehegatten stehende Immobilie einziehen. Problem: Die Immobilie war an die Schwiegermutter vermietet. Das OLG hat entschieden, dass der Mann von seiner Frau verlangen kann, dass diese an der Eigenbedarfskündigung mitwirkt.
> lesen