18.01.2017 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Nach § 1686a BGB hat der leibliche, nicht rechtliche Vater unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Umgang mit seinem Kind. Der BGH hat die Voraussetzungen dafür in einer aktuellen Entscheidung konkretisiert.
> lesen
18.01.2017 · Fachbeitrag aus FK · Seminar-Tipp
„Alles auf Los“. Auch in 2017 müssen Sie als Fachanwalt im Familienrecht wieder Ihre FAO-Fortbildung absolvieren. Das IWW Institut bietet Ihnen gleich zu Jahresbeginn ein FAO-Online-Seminar an. In 2,5 Stunden erfahren Sie die Besonderheiten des Verfahrensrechts über den Zugewinnausgleich systematisch und unter Berücksichtigung aktueller Entscheidungen.
> lesen
09.01.2017 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Kosten für eine private Kinderfrau begründen regelmäßig keinen Mehrbedarf des Kindes. Sie sind berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils. Denn das Kind wird typischerweise primär nicht zu pädagogischen Zwecken in die Obhut einer Kinderfrau gegeben, sondern um dem betreuenden Elternteil eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen (OLG Düsseldorf 30.6.16, 1 UF 12/16, Abruf-Nr. 190992 ).
> lesen
09.01.2017 · Fachbeitrag aus FK · Auskunft
Die Probleme bei der Durchsetzung eines Auskunftsanspruchs werden oft unterschätzt. In verfahrensrechtlicher Hinsicht ist einiges zu beachten. Der Beitrag zeigt die Besonderheiten, z. B. bezüglich des Beschwerdewerts für den Auskunftspflichtigen in der Beschwerdeinstanz.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus FK · Verjährung
Der BGH hat klargestellt, dass der Anspruch aus vorsätzlicher Verletzung der Unterhaltspflicht einen anderen Streitgegenstand als ein gesetzlicher Unterhaltsanspruch hat und erläutert, wie sich dies auf die prozessuale Geltendmachung sowie die Hemmung und Verjährung auswirkt.
> lesen