Das FG Hessen (26.1.22, 9 K 844/20; Rev. BFH IX R 4/22, Einspruchsmuster ) hat aktuell entschieden, dass nach formwechselnder Umwandlung einer KG in eine GmbH bei späterer Veräußerung der GmbH-Anteile des früheren Kommanditisten eine Verrechnung mit dessen vormalig festgestellten verrechenbaren Verlusts nicht in Betracht kommt. Das FG hat insbesondere auf den Gesetzeswortlaut abgestellt. Denn dort werden – so das FG – ausdrücklich Gewinnminderungen angesprochen, die dem Kommanditisten in späteren ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Stromsteuerentlastung für Unternehmen in Schwierigkeiten.
Das FG Niedersachsen (15.12.21, 14 K 268/18, Urteil; Rev. BFH VI R 1/22, Einspruchsmuster ) ist der Ansicht, dass der Zuschlag für die Zeit des Bereitschaftsdienstes nicht nach der anteilig für den ...
Höchstrichterlich ist nicht eindeutig geklärt, ob § 35a EStG für den Abzug von Handwerkerleistungen fordert, dass die Leistungen zugunsten eines Wirtschaftsguts erbracht werden, das im (wirtschaftlichen) Eigentum des Steuerpflichtigen steht oder an dem der Steuerpflichtige ein (obligatorisches) Nutzungsrecht hat. Des Weiteren ist unklar, ob eine Verpflichtung zur Tätigung der Aufwendungen Voraussetzung für die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 3 EStG ist. Das FG Sachsen (16.12.20, 2 K 157/20; Rev. BFH ...
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Steuerbefreiung bei Leistungserbringung durch nicht ins Unternehmen eingebundene Dritte.
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf das Fälligkeitserfordernis bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben.