In einem Verfahren über den einstweiligen Rechtsschutz hat das FG Niedersachsen auch die günstigere Aufteilung nach den verwendeten Wareneinsätzen (sog. Food-and-Paper-Methode) jedenfalls für den Fall als zulässig erachtet, dass Einzelbestandteile in den Sparmenüs den Kunden nicht einzeln angeboten werden und deshalb Einzelverkaufspreise teilweise nicht existierten (FG Niedersachsen 5.10.20, 11 V 112/20, Einspruchsmuster ).
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zum Eigentumsübergang im Wege der Zwangsversteigerung als Veräußerungsgeschäft und zur finanziellen ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die kindergeldrechtliche Berücksichtigung eines Kindes, das wegen einer Erkrankung keine Berufsausbildung beginnen ...
Das FG München hat aktuell eine Teilschätzung für den Nachweis der Kfz-Kosten bei Führen eines Fahrtenbuchs für zulässig erachtet (FG München 16.10.20, 8 K 611/19; Rev. BFH VI R 44/20, Einspruchsmuster ).
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die Erbringung entgeltlicher Reinigungsleistungen in fremden Gebäuden auch dann eine die erweiterte Kürzung ausschließende Tätigkeit darstellt, wenn diese nur ...
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden.