21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · EStG § 42d · VI R 47/18
Wird bei einer Haftungsinanspruchnahme des Arbeitgebers nach Ablauf des Kalenderjahres dessen Haftung durch die Höhe der endgültigen Einkommensteuerschuld der Arbeitnehmer unter dem Gesichtspunkt der Akzessorietät tatbestandlich begrenzt oder ist dieser Umstand nur für das Auswahlermessen des FA bedeutsam? - In welchem Umfang ist das Gericht nach § 76 Abs. 1 Satz 1 FGO zur Sachaufklärung verpflichtet, wenn der Arbeitgeber behauptet, die Einkommensteuer der Arbeitnehmer bleibe der Höhe ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · IV R 34/18
Führt das Fehlen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Führung einer elektronischen Kasse zu einem strukturellen Erhebungsdefizit, da die Finanzbehörde bei bargeldintensiven Betrieben, die lediglich eine offene Ladenkasse führen, keine Möglichkeit hat, den erklärten Umsatz auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8 Abs 3 S 2 · I R 16/18
VGA bei Sachspende an Stiftung1. Können von § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG erfasste Aufwendungen zugleich eine vGA i.S. des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG sein?2. Kann eine vGA auch durch eine Sachspende (hier: wertvolle Kunstwerke) an eine Stiftung bewirkt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 13b Abs 2 Nr 1 Buchst d · II R 20/20
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb im Sinne des § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d ErbStG oder Vermögensverwaltung:Handelt es sich bei der Vermietung von Wohnungen, welche sich im Betriebsvermögen einer KG befinden, um eine private Vermögensverwaltung oder um einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb?
Müsste ein solcher wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb direkt bei dem Betrieb vorliegen, der übertragen wird oder wäre ein Vorliegen innerhalb eines größeren gesamten ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 · III R 39/20
1. Schließt bereits der erste (objektiv) berufsqualifizierende Abschluss zum Bankkaufmann die Berufsausbildung i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG ab? Besteht zwischen dem Abschluss zum Bankkaufmann und der Aufnahme der Ausbildung zum Bankfachwirt zum Berufsziel Bankbetriebswirt eine Zäsur?2. Besteht im vorliegenden Fall ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen Abschluss der Ausbildung zum Bankkaufmann und der Fortsetzung der Ausbildung (zum Bankfachwirt sowie später zum Bankbetriebswirt)?3.
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · EStG § 31 S 4 · III R 18/20
Streitjahr 2017: Hinzurechnung (§ 31 Satz 4 EStG) von festgesetztem, aber gemäß § 66 Abs. 3 EStG nicht ausgezahltem Kindergeld bei der Berechnung der Einkommensteuer?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2021 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 13 Abs 1 Nr 4c · II R 46/19
Kann der Erwerb eines Familienheims von der Erbschaftsteuer befreit sein, wenn der Erbe das Objekt erst nach einer dreijährigen Renovierungsphase bezieht?Wie ist die Voraussetzung der Selbstnutzung auszulegen, wenn ein Umzug im herkömmlichen Sinn nicht erforderlich ist, weil zwei Doppelhäuser zu einem verbunden werden, von denen eine Hälfte vom Erben bereits bewohnt war?
> Erledigtes Verfahren lesen