21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 3a Abs 4 Nr 3 · V R 57/07
Leistungsort von sog. Management- und Personalberatungsleistungen
Reicht es aus, dass der Schwerpunkt der erbrachten Leistungen nicht ausschlaggebend in der Beratung liegt, sondern in der eigenaktiven Unterstützung des jeweiligen Auftraggebers bei der Personalfindung durch die Erarbeitung und Aufgabe von Stellenanzeigen im eigenen Namen, durch die Entscheidung des Personalberaters in eigener Zuständigkeit über die Findung der Bewerber der "engsten Wahl" sowie durch die aktive ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 Nr 2 · IX R 60/07
Stellt der zur Realisierung von Verlusten innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist erfolgte Verkauf von Aktien bei erneuter Anschaffung der veräußerten Aktien am gleichen Tag und in gleicher Stückzahl einen zur Nichtanerkennung des Spekulationsverlustes führenden Gestaltungsmissbrauch i.S. des § 42 AO dar?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 15 Abs 1 Nr 1 · V R 76/07
1. Kann ein Verein (Zusammenschluss von Waldbesitzern), der für seine Mitglieder eine Waldinventur durchführte, die aus Eingangsrechnungen in Zusammenhang mit der Waldinventur gezahlten Vorsteuern abziehen, oder handelt es sich hier um Leistungen im nichtunternehmerischen Bereich des Vereins?
2. Wie ist der nichtunternehmerische Bereich vom unternehmerischen Bereich des Vereins abzugrenzen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · IV R 20/07
Kann ein Landwirt, der den Betrieb unter Vorbehaltsnießbrauch auf seinen Sohn übertragen und auf zivilrechtlichen Ersatzanspruch verzichtet hat, Aufwendungen für Baumaßnahmen an einem zum Betriebsvermögen gehörenden Gebäude als Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft abziehen oder handelt es sich um nicht abzugsfähige Zuwendungen an den unterhaltsberechtigten Sohn?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · KStG § 17 · IV R 38/07
Beginn und Ende eines Organschaftsverhältnisses: Inwieweit sind die Eintragung der Gründung der Organgesellschaft in das Handelsregister, der Ergebnisabführungsvertrag sowie die Eintragung des Ergebnisabführungsvertrages in das Handelsregister körperschaftsteuerrechtlich im Hinblick auf die Mindestdauer von fünf Jahren relevant?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 4 S 2 · VIII R 60/06
Steht ein gesellschaftsvertraglich vereinbartes Privatnutzungsverbot dem Anscheinsbeweis zugunsten einer privaten Mitbenutzung betrieblicher Kfz, die durch eine Rechtsanwaltssozietät an ihre Gesellschafter überlassen werden, entgegen oder ist unabhängig davon die 1 v.H.-Regelung anwendbar, weil die Gesellschafter keine organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um eine private Mitbenutzung von vornherein auszuschließen?
Das Verfahren war vorher anhängig unter IV R 23/06.
> Erledigtes Verfahren lesen
21.12.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 3 Abs 11 · V R 30/07
Setzt die Leistungskommission gemäß § 3 Abs. 11 UStG 1999 zwischen Auftraggeber (Kommittent) und Auftragnehmer (Kommissionär) einen Geschäftsbesorgungsvertrag im Sinne des § 675 BGB - also ein entgeltliches Rechtsgeschäft - voraus?
> Erledigtes Verfahren lesen