22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 1 S 1 Nr 2 · IX R 55/07
Wertpapierspekulationsgeschäfte als Gestaltungsmissbrauch - Stellt der Verkauf und Wiederkauf der gleichen Wertpapiere (Aktien, Fondsanteile) innerhalb von 2 Tagen einen - zur Nichtanerkennung des beim Verkauf realisierten Spekulationsverlustes führenden - Gestaltungsmissbrauch i.S. von § 42 AO dar - Kann man indiziell davon ausgehen, dass der Ver- und Rückkauf von Wertpapieren durch einen Gesamtplan verbunden ist, wenn zwischen Verkauf und Rückkauf nur wenige Tage liegen oder scheidet in ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15a Abs 1 · IV R 17/07
Ist einem früheren Kommanditisten einer beendeten Personengesellschaft ein Aufgabegewinn aus der Auflösung eines negativen Kapitalkontos, das durch verrechenbare Verluste entstanden ist, zuzurechnen?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a · III R 70/07
Ist die Zeit, in der sich ein Kind auf eine Nachprüfung vorbereitet, auch dann als Berufsausbildung i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2a EStG anzusehen, wenn dies außerhalb des Ausbildungsverhältnisses vollkommen eigeninitiativ, also ohne Einbindung in eine schulische Mindestorganisation geschieht?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 1 · III R 62/07
Unbekanntes Geburtsdatum: Kommt es für den Bezug des Kindergeldes auf das in amtlichen Dokumenten ausgewiesene oder auf das tatsächliche (biologische) Lebensalter des Kindes an? Analoge Anwendung des § 33a SGB I für die Kindergeldfestsetzung nach dem EStG? Beweislast bei Nichtfeststellbarkeit des Tatbestandsmerkmals "Alter"? Verfahrensmangel: Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 16 Abs 1 · III R 40/07
Betriebsaufgabe oder Betriebsunterbrechung: Ist mit der Veräußerung des Warenbestandes auch der originäre Firmenwert im Wege einer verdeckten Einlage auf die neu gegründete GmbH übergegangen, so dass der Firmenwert als Entnahme mit dem gemeinen Wert in den Gewinn aus der Veräußerung des Einzelunternehmens einzubeziehen ist? Oder handelt es sich wegen der 15-jährigen Verpachtung des Kundenstammes nur um eine Betriebsunterbrechung (Ruhender Gewerbebetrieb? Zeitliche Grenze bei ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 40b · VI R 20/07
Stellt nach der Methodik des § 40b EStG jede Gewinnausschüttung der Versorgungskasse eine durch das Arbeitsverhältnis veranlasste Rückzahlung von Arbeitslohn (negative Einnahme) der ursprünglich pauschal versteuerten Zuwendungen an die Versorgungskasse dar, die grundsätzlich zu einem Anspruch auf Erstattung pauschaler Lohnsteuer führt? Ist Obergrenze des Betrags, der als Berechnungsgrundlage für die Erstattung oder Verrechnung pauschaler Lohnsteuer in Betracht kommt, die Summe der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 3 · III R 49/07
Ist die arbeitslose Tochter mit ihrer 50 %igen Körperbehinderung außer Stande, sich selbst zu unterhalten, wenn sie 20 Wochenstunden arbeitsfähig ist? Setzt die Fähigkeit, sich selbst zu unterhalten, voraus, dass objektiv neben der möglichen Arbeitszeit auch eine der Behinderung angemessene Einsatztätigkeit zur Verfügung gestanden hat?
Mangelnde Sachverhaltsermittlung durch das FG?
> Erledigtes Verfahren lesen