24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 50 Abs 5 · I R 56/10
Erstattung von Abzugsteuer nach §§ 50, 50a EStG: Wie ist der Steuersatz auf die Bemessungsgrundlage zu errechnen? Ist der Grundfreibetrag auch beschränkt Steuerpflichtigen zu gewähren? Sind Gemeinkosten, hier insbesondere Telefonkosten und Raummiete, zu berücksichtigen? Ist eine Rückstellung für die Kosten des Rechtsstreits um die Abzugsteuer bei der Bemessung der Abzugsteuer (als Rückstellung) anzusetzen? Ist der Sonderausgaben-Pauschbetrag nach § 10c EStG in Abzug zu bringen?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 8 Nr 1 · I R 51/10
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen, wenn ein Rahmenkreditvertrag mit Sicherheiten-Poolvereinbarung der kreditgebenden Banken vorliegt, der unter anderem zur Finanzierung von Warengeschäften eingesetzt wird und laufend in voller Höhe ausgenutzt wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 21 · I R 33/10
Gewinnrealisierung durch Entnahme einbringungsgeborener Anteile aus dem Betriebsvermögen im Rahmen einer Schenkung?
> Erledigtes Verfahren lesen
24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 2 Nr 1 · I R 5/10
Welchem Steuersatz ist das zu versteuernde Einkommen der Betriebsstätte einer beschränkt steuerpflichtigen Körperschaft zu unterwerfen? Welche tatsächlichen und rechtlichen Aspekte sind für die Bestimmung des Steuersatzes maßgeblich? Verdeckte Gewinnausschüttungen durch Werbung für ein von einer Schwestergesellschaft vermarktetes Produkt? Inwieweit sind Managementvergütungen als angemessen anzusehen, wenn diese von der beschränkt steuerpflichtigen Gesellschaft an die Geschäftsführer ...
> Erledigtes Verfahren lesen
24.01.2012 · Anhängiges Verfahren · AO § 174 Abs 4 · VIII R 30/10
Darf eine Änderung nach § 174 Abs. 4 AO auf die Erkenntnis gestützt werden, dass der ursprünglich angenommene einheitliche Lebenssachverhalt nicht vorliegt?
> Anhängiges Verfahren lesen
24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 70 Abs 2 · III R 44/11
Reichweite der Grundsätze von Treu und Glauben bei Aufhebung und Rückforderung von - hier: für Enkelkind - zu Unrecht bezahltem Kindergeld - War die Familienkasse nach Treu und Glauben daran gehindert, die Kindergeldfestsetzung wegen des auf Art. 68 Abs. 1 Buchst. a VO(EG) Nr. 883/2004 beruhenden vorrangigen Kindergeldanspruchs der in Irland lebenden und dort einer Erwerbstätigkeit nachgegangenen Kindsmutter nach § 70 Abs. 2 EStG aufzuheben (Zulassung der Revision durch das FG im Hinblick ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
19.01.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 43/10
Künstliche Befruchtung - Sind Aufwendungen für eine heterologe künstliche Befruchtung (Befruchtung mit Fremdsamen bei Vorliegen der Zeugungsunfähigkeit des Ehemannes) als außergewöhnliche Belastung abziehbar?
> Erledigtes Verfahren lesen