Einspruchsmuster
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a · 2 BvR 1395/10
Keine Berücksichtigung als Kind in Berufsausbildung, wenn diese zum Zweck der Betreuung eines eigenen Kindes unterbrochen wird
-- Verfassungsbeschwerde --
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8b Abs 5 · 2 BvR 862/09
Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit durch § 8b Abs. 5 KStG 2002 a.F. - Anwendungsbereich von Grundfreiheiten - Keine Rechtfertigung von Gemeinschaftsrechtsverstößen durch fiskalische Erwägungen - Erfordernis eines Vorabentscheidungsersuchens - Verfassungsmäßigkeit des § 8b Abs. 5 KStG 2002
-- Verfassungsbeschwerde --
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 41/11
Unter welchen Voraussetzungen hat ein Außendienstmitarbeiter eine regelmäßige Arbeitsstätte am Betriebssitz des Arbeitgebers, auch wenn ihm dort kein individueller Arbeitsplatz zur Verfügung steht?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 46 Abs 2 Nr 1 · VI R 34/11
Ist die Anwendungsvorschrift des § 52 Abs. 55j Satz 3 EStG zu § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG so zu verstehen, dass in Fällen, in denen aufgrund der Rechtsänderung des § 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG durch das JStG 2007 ein Wechsel der Veranlagungsart von Pflicht- in Antragsveranlagung eintritt, ein weiteres eigenständiges Antragsrecht entsteht?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 218 Abs 2 · VII R 36/11
Kommt die in einem Beschluss des Amtsgerichts über die Aufhebung des Insolvenzverfahrens "vorbehaltene" Nachtragsverteilung einer Anordnung der Nachtragsverteilung gemäß § 203 Abs. 1 InsO gleich und unterliegt damit ein während des Insolvenzverfahrens begründeter Einkommensteuererstattungsanspruch ohne ausdrückliche Anordnung einer Nachtragsverteilung nach Verfahrensaufhebung weiterhin dem Insolvenzbeschlag?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 218 Abs 2 · VII R 20/11
Ist ein Ehegatte bezüglich überzahlter Einkommensteuer allein erstattungsberechtigt, wenn er die nach dem Grundtarif ermittelten Einkommensteuer-Vorauszahlungen aufgrund eines allein an ihn gerichteten Vorauszahlungsbescheides geleistet hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2012 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 8 Nr 1 · I R 37/11
In welchem Umfang und unter welchen weiteren Voraussetzungen genügt allein die tatsächliche Verwendung und spätere Rückzahlung überlassener Gelder ohne Vorliegen gesonderter Vereinbarungen, um von im gewöhnlichen Verkehr entstandenen laufenden Verbindlichkeiten (und keinen sog. Dauerschulden) auszugehen?
> Erledigtes Verfahren lesen