Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · KStG § 8 Abs 1 · I R 90/10
Investitionsabzugsbetrag: In welcher Form und bis zu welchem Zeitpunkt sind die von § 7g Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 EStG geforderten Angaben zu machen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 S 1 · IX R 28/10
Halbabzugsverbot bei Auflösungsverlust - Ist die Anwendung des § 3c Abs. 2 EStG bei Berücksichtigung von Erwerbsaufwand im Zusammenhang mit den Einkünften aus § 17 Abs. 1 und 4 EStG auch dann ausgeschlossen, wenn den Steuerpflichtigen zwar Einnahmen aus der Beteiligung zugeflossen sind, diese aber noch nicht der Vorschrift des § 3 Nr. 40 EStG unterlagen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32b Abs 1 Nr 3 · I R 34/11
Progressionsvorbehalt: Gilt die sog. Fünftelregelung auch für negative ausländische außerordentliche Einkünfte?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 21/11
Unter welchen Voraussetzungen (Nachweis der konkreten Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffbelastung, Außergewöhnlichkeit bei gesundheitsgefährdenden Baumängeln) können Aufwendungen für die Sanierung eines Fertighauses als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 EStG berücksichtigt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 30/11
Sind die einem als Personalreserve tätigen Steuerpflichtigen zugeordneten Filialen unabhängig von ihrer Anzahl regelmäßige Arbeitsstätten?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 70/10
Sind Aufwendungen zur Beseitigung von Hausschwamm in der eigengenutzten Wohnung als außergewöhnliche (private Katastrophe?) Belastung abzugsfähig?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.06.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 22/10
Regelmäßige Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit in Fällen des Outsourcing - Ist der Begriff der "regelmäßigen Arbeitsstätte" nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG auch auf nichtarbeitgebereigene Einrichtungen anwendbar - Behält der Arbeitnehmer beim unternehmensinternen Outsourcing seine regelmäßig Arbeitsstätte bei, wenn sich Ort und Gegenstand der Tätigkeit nicht ändern (hier: Ausgründung eines Beschäftigungsbereichs durch die Deutsche Telekom AG in die Deutsche Telekom ...
> Erledigtes Verfahren lesen