Hinweis
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 2 · X R 57/09
Anforderungen an den Nachweis von Bewirtungsaufwendungen:
Genügen ordnungsgemäße Eigenbelege des Steuerpflichtigen (i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 EStG) auch für Nicht-Kleinbetragsrechnungen, wenn die wirtschaftliche Belastung durch Kreditkartenabrechnungen, jedoch ohne ordnungsgemäße Rechnung nachgewiesen wird?
Nur begrenzter Abzug des häuslichen Arbeitszimmers (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG), weil ein prägender Teil der Tätigkeit außer Haus ausgeübt wurde ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · IX R 8/12
Kosten bei Rückabwicklung des Grundstückkaufvertrages - Sind Aufwendungen aus einem fehlgeschlagenen Verkauf eines Vermietungsobjekts (innerhalb der Spekulationsfrist) als Werbungskosten bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung bzw. im Rahmen der Einkunftsart der privaten Veräußerungsgeschäfte ansetzbar?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 1 · IX R 67/10
Schuldzinsen nach Veräußerung der Immobilie als nachträgliche Werbungskosten - Sind nachträgliche Schuldzinsen Werbungskosten bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung, wenn der Veräußerungspreis nicht zur vollständigen Tilgung eines aufgenommenen Darlehens reicht. Ist die Änderung der bisherigen Rechtsprechung bei nachträglichen Schuldzinsen einer § 17 EStG-Beteiligung (BFH-Urteil vom 16.03.2010 VIII R 20/08, BFHE 229, 151, BStBl II 2010, 787) auch auf die Einkünfte nach § 21 ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 Nr 6 Buchst b · IX R 56/10
Büro für Immobilienverwaltung als außerhäusliches Arbeitszimmer - Sind Aufwendungen für einen im eigengenutzten Zweifamilienhaus der Kläger befindlichen Büroraum, dessen Verbindung zu den Privaträumen der Kläger abgeteilt worden ist und der über einen eigenen Zugang als Büro für Immobilienverwaltung (mehr als 50 Mietverhältnisse) verfügt, in voller Höhe oder nur in der für häusliches Arbeitszimmer geltenden Höhe (hier: § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG 2002) als Werbungskosten bei den ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · ZK Art 5a · VII R 43/11
Sicherheitsüberprüfung der in sensiblen Bereichen tätigen Mitarbeiter der beantragenden Firma im Rahmen der Erteilung des Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Erteilung eines AEO-Zertifikats).
Werden durch die Einholung von polizeilichen F ührungszeugnissen -neben dem vorgeschriebenen Bankenscreening jedes Mitarbeiters durch die jeweils kontoführende Bank- die Vorgaben der Kommission an die Sicherheitsüberprüfung i.S. des Art. 14k Abs. 1 Buchst. f ZKDVO erfüllt?
Darf die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EGV 500/2009 · VII R 28/11
Nacherhebung von Antidumpingzoll für am 17. Juni 2009 gestellte Schachtabdeckungen aus duktilem Guss.
Durfte mit der VO Nr. 500/2009 der Antidumpingzoll auf duktilen Guss (bisher nur Grauguss) erweitert werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EnergieStG § 50 Abs 1 Nr 1 · VII R 19/11
Antrag auf Steuerentlastung (für Mai 2007) für den biogenen Anteil einer Kraftstoffmischung aus fossilem Diesel und Pflanzenöl nach Änderung des § 50 Abs. 1 Nr. 1 EnergieStG durch das BiokraftQuG.
Stehen die Grundsätze der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes der Erhebung der Energiesteuer entgegen, weil keine Übergangsregelungen aufgenommen worden sind?
> Erledigtes Verfahren lesen