21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · ZK Art 150 Abs 2 · VII R 12/10
Ist Voraussetzung für die nachträgliche vollständige oder teilweise Befreiung von Einfuhrabgaben nach Art. 150 Abs. 2 ZK, dass die Waren formell in das Verfahren der passiven Veredelung übergeführt worden sind?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 12/10
Sprachkurs im außereuropäischen Ausland - Aufwendungen eines Berufsoffiziers für Englisch-Sprachkurs in Kapstadt (Südafrika) als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abziehbar?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 46 Abs 2 Nr 8 · VI R 23/08
Findet bei einer Antragsveranlagung nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG die Anlaufhemmung des § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO Anwendung?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 34 · VI R 44/07
In welcher Art und Weise sind dem Progressionsvorbehalt unterliegende Einnahmen (hier: Arbeitslosengeld) im Rahmen der Ermittlung der ermäßigten Einkommensteuer gemäß § 34 EStG zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 174 · VI R 92/10
Erlaubt § 174 Abs. 4 AO eine Änderung eines bereits durch Gerichtsentscheidung modifizierten Steuerbescheids zu Ungunsten des Steuerpflichtigen mit dem Ziel, aus dieser Gerichtsentscheidung Folgerungen zu ziehen, die das Gericht wegen des Verböserungsverbots nicht ziehen durfte?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · V R 39/11
Inwiefern ist eine Nachzahlung der Berufsunfähigkeitsrente bei der Kindergeldfestsetzung zu berücksichtigen? War das Kind außerstande, sich selbst zu unterhalten (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG)? Divergenz zum BFH-Urteil vom 4. November 2003 VIII R 43/02 (BFHE 204, 120, BStBl II 2010, 1046)?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2012 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 12 Abs 2 Nr 10 Buchst b · V R 35/11
Unterliegen die erbrachten Beförderungsleistungen von behinderten Personen zwischen deren Wohnort und den Betreuungseinrichtungen dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 10 Buchst. b UStG 1999?
Wie berechnet sich die 50-km-Grenze des § 12 Abs. 2 Nr. 10 Buchst. b UStG 1999 (Einzelbetrachtung der Beförderungsstrecke je Person oder die tatsächlich gefahrenen km bei Beförderung mehrerer Personen in einem Fahrzeug)?
> Erledigtes Verfahren lesen