21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 1 S 4 · IX R 6/11
Wirtschaftliches Eigentum eines Unterbeteiligten an Kapitalgesellschaftanteilen - Erlangte der Kläger schon mit der atypischen Unterbeteiligung bzw. der Änderung des Rechtsverhältnisses auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) an einem Anteil der Aktien wirtschaftliches Eigentum ("Fortführung" der Unterbeteiligung zuvor am Kommanditanteil im Zuge der Umwandlung der KG in eine AG), bzw. erfüllen die getroffenen Vereinbarungen dies? Wenn dies verneint wird: Ist bei der späteren ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 3 · IX R 50/09
Fehlgeschlagenes Optionsgeschäft - Kosten für den Erwerb von Optionsscheinen, die der Erwerber bei Ende der Laufzeit verfallen lässt, als sog. vergebliche oder fehlgeschlagene Aufwendungen einkommensteuerlich berücksichtigungsfähig (entgegen BFH-Urteile vom 19. 12. 2007 IX R 11/06, BFHE 219, 574, BStBl II 2008, 519; vom 9. 10. 2008 IX R 69/07, BFH/NV 2009, 152) ?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 34 Abs 1 S 1 · VIII R 48/09
Ist für eine Abfindung wegen Aufhebung eines Rechtsberatungsvertrags im Rahmen der Gewinneinkünfte die Tarifbegünstigung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 EStG i.V.m. § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG zu gewähren, weil das Mandatsverhältnis "arbeitnehmerähnlich" ausgestaltet war ?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · StBerG § 50 Abs 3 · VII R 45/11
Ablehnung der Erteilung einer Genehmigung, als Bankkaufmann und Sparkassenfach(betriebs)wirt als Vorstandsmitglied einer Steuerberatungsgesellschaft tätig werden zu können.
Ist die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. Sparkassenfach(betriebs)wirt eine andere Ausbildung i.S. des § 50 Abs. 3 i.V.m. § 36 StBerG?
Ist die Genehmigung zu versagen, wenn der Bewerber aufgrund seiner kaufmännischen Ausbildung theoretisch die Möglichkeit hat, die Steuerberaterprüfung abzulegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 226 · VII R 29/11
Berichtigt der Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Umsatzsteuer nach § 17 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 UStG wegen der Uneinbringlichkeit von Forderungen, ist das Finanzamt dann grundsätzlich berechtigt, gegen das so entstehende Guthaben mit Umsatzsteuerschulden der Insolvenzschuldnerin aufzurechnen, die aus Lieferungen und Leistungen resultieren, die die Insolvenzschuldnerin bis zum Zeitpunkt der Beantragung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbracht hat?
Ist die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · KN Pos 2208 UPos 9069 · VII R 8/11
Einreihung einer unmittelbar für den menschlichen Verzehr geeigneten Flüssigkeit (Wasser, Alkohol, Glycerin, Coenzym Q 10 u.a. enthaltend), Nahrungsergänzungsmittel zur Erhaltung der Vitalität, Tagesverzehrmenge ca. 12 Tropfen.
Handelt es sich bei der Ware um kein Getränk, da die Tagesdosis über den Tag verteilt in Tropfen eingenommen und der Wirkstoff (Coenzym Q 10) über die Mundschleimhaut aufgenommen wird?
Spricht die Darreichungsform (Fläschchen mit Präzisionstropfendosierer, 30 ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 218 Abs 2 · VII R 44/10
Handelt es sich bei einer von der Finanzbehörde in Kenntnis eines Insolvenzantrags geänderten Umsatzsteuerfestsetzung, durch die eine Aufrechnungslage hergestellt wird, um eine anfechtbare Rechtshandlung?
> Erledigtes Verfahren lesen