25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · UStG § 3 Abs 1b S 1 Nr 3 · XI R 4/23
Umsatzsteuerliche Behandlung der betriebsfremden Nutzung der Abwärme für das Betreiben einer Trocknungsanlage, in der unentgeltlich Holzhackschnitzel für ein verbundenes Unternehmen getrocknet werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · UStG § 12 Abs 2 Nr 1 · XI R 22/22
Methode der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die dem Regelsteuersatz unterliegenden Bestandteile von sog. Sparmenüs beim Außer-Haus-Verkauf: Ist diese Ermittlung anhand der sog. Food & Paper Methode (Aufteilung nach dem Wareneinkaufspreis) rechtmäßig, weil es sich auch hierbei um eine einfachstmögliche Methode handelt? Oder hat die Aufteilung nach den Einzelverkaufspreisen zu erfolgen und sind dabei Brutto- oder Nettoverkaufspreise zugrunde zu legen?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · DSGVO Art 15 · IX R 2/23
Zur Frage des Umfangs des Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO. Begründet die DSGVO einen Anspruch auf Akteneinsicht?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · AO § 32a Abs 1 · IX R 22/22
Hat der Steuerpflichtige einen Anspruch aus §§ 32a ff. AO oder nach der Datenschutz-Grundverordnung auf Auskunft über die beim Finanzamt über ihn gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · AO § 227 · VIII R 2/23
Ist es im Zusammenhang mit dem Erlass von Säumniszuschlägen im Hinblick auf die Frage, ob der Steuerpflichtige nach erfolglosem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung bei der Finanzbehörde "alles getan hat" erforderlich, dass der Steuerpflichtige auch einen erfolglosen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach § 69 Abs. 3 FGO beim FG gestellt hat und ggf. sogar eine erfolglose Beschwerde beim BFH eingelegt haben muss (vgl. § 128 Abs. 3 FGO)?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · FGO § 41 · VII R 3/23
Kann die Frage, ob eine Firma einen Betrieb bzw. eine selbständige Betriebsabteilung der Fleischwirtschaft i.S.v. § 2 Abs 1 GSA Fleisch i.V.m. § 6 Abs 9 AEntG unterhält im Rahmen einer Feststellungsklage geklärt werden, in welcher mittels Zwischengerichtsbescheid die Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Rechtsverhältnisses getroffen wird.
> Erledigtes Verfahren lesen
25.06.2025 · Erledigtes Verfahren · EStG § 92a Abs 1 S 1 Nr 1 · X R 6/22
Gestattung der Entnahme von gefördertem Altersvorsorgevermögen zur Tilgung eines Darlehens des Ehemannes der Klägerin für die Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung, die im gemeinschaftlichen Eigentum beider Ehegatten steht und von diesen gemeinsam selbst genutzt wird:
Ist lediglich der Darlehensnehmer berechtigt, gefördertes Kapital zu entnehmen oder aber auch die mithaftende Ehefrau, welche eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Bezug auf die Darlehen abgegeben hat, eine ...
> Erledigtes Verfahren lesen