03.06.2025 · Nachricht aus EE · Steuerbegünstigung
Das FG Sachsen-Anhalt (24.7.24, 1 K 903/21, Abruf-Nr. 248331 , Revision anhängig unter BFH X R 23/24) hat entschieden, dass auch der Erbe des Steuerpflichtigen die jährlichen Abzugsbeträge gemäß § 10f EStG nicht fortsetzen kann, wenn der Steuerpflichtige innerhalb des zehnjährigen Abzugszeitraums verstirbt und der Erbe das Gebäude anschließend zu eigenen Wohnzwecken nutzt.
> lesen
03.06.2025 · Nachricht aus EE · Anfechtung
Die Anfechtung der Ausschlagung des Erbes wegen einer vermeintlichen Überschuldung des Nachlasses scheidet aus, wenn der Anfechtende seine Anfechtungsentscheidung nicht auf Basis von Fakten, sondern auf Basis von Spekulationen getroffen hat. Wird die Ausschlagung lediglich auf Verdacht hin erklärt, fehlt es letztlich auch an der erforderlichen Kausalität der Fehlvorstellung für die erklärte Ausschlagung. Dies hat das OLG Zweibrücken (7.3.25, 8 W 20/24, Abruf-Nr. 248330 ) entschieden.
> lesen
03.06.2025 · Nachricht aus EE · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ):
> lesen
03.06.2025 · Fachbeitrag aus EE · Teilungsversteigerung
In der Praxis kommt es häufig vor, dass mehrere Grundstücksgemeinschaften ineinander verschachtelt sind. Bei Erbengemeinschaften mit Grundstücksvermögen kann es dabei zu Konflikten hinsichtlich der Auseinandersetzung kommen. Besonders relevant wird dies, wenn ein Miteigentumsanteil am Grundstück vererbt und der Erbteil gepfändet wird. Der BGH hat in diesem Zusammenhang zur Zulässigkeit der Teilungsversteigerung trotz Erbteilspfändung klarstellend entschieden.
> lesen
03.06.2025 · Fachbeitrag aus EE · Vorsorgevollmacht
Eine optimale erbrechtliche Beratung sollte immer auch Überlegungen zur Erteilung und dem Inhalt einer Vorsorgevollmacht einbeziehen. Hierzu stelle ich Ihnen eine Checkliste mit Anmerkungen zur Verfügung, die darüber Aufschluss gibt, welche Aspekte aus welchen Gründen hierbei abgefragt und geklärt werden sollten.
> lesen
03.06.2025 · Fachbeitrag aus EE · Zuständigkeit
Allein der Wechsel in ein Hospiz ist nicht geeignet, dort den gewöhnlichen Aufenthalt des Betroffenen zu begründen. Dies ist immer eine Frage des Einzelfalls. So lautet der Kern einer Entscheidung des OLG Schleswig-Holstein (17.3.25, 3 Wx 65/24, Abruf-Nr. 247520 ). In dem entschiedenen Fall reichten die Umstände nach Auffassung des Gerichts allerdings aus, um einen gewöhnlichen Aufenthalt im Hospiz zu begründen.
> lesen
05.05.2025 ·
Musterformulierungen aus EE · Downloads · Gestaltungspraxis
Aus einer Erbengemeinschaft kann man nicht nur ausscheiden, indem man den Erbteil verkauft und an den Erwerber überträgt. Eine weitere Option ist das Ausscheiden mittels eines sog. Abschichtungsvertrages. Diese Arbeitshilfe zeigt anhand eines Musterfalls, wie eine solche Vereinbarung gestaltet werden kann.
> lesen
05.05.2025 · Fachbeitrag aus EE · Erbengemeinschaft
Die Vermietung einer geerbten Immobilie durch eine Erbengemeinschaft stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Mit diesem dreiteiligen Beitrag erhalten Sie einen praktischen Leitfaden zur Beratung und Begleitung von Erbengemeinschaften, der besonders praxisrelevante Fragestellungen und streitvermeidende Lösungen aufzeigt.
> lesen
05.05.2025 · Nachricht aus EE · EuErbVO
Der BGH hat sich mit einem Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach Art. 46 Abs. 3 Buchst. b EuErbVO befasst.
> lesen