24.01.2023 · Nachricht aus EE · Minderjährigenrecht
Über die Beschwerde gegen eine Zwischenverfügung des Grundbuchamts hat das KG Berlin entschieden (17.11.22, 1 W 345/22, Abruf-Nr. 233334 ).
> lesen
24.01.2023 · Fachbeitrag aus EE · Auskunftsansprüche
Gemäß § 2314 BGB wird dem Pflichtteilsberechtigten ein selbstständiger Auskunftsanspruch über die Höhe des Nachlasses gegen den (die) Erben eingeräumt. Ohne diesen Anspruch wäre der Pflichtteilsanspruch kaum zu verwirklichen, da der Pflichtteilsberechtigte in der Regel am Nachlass nicht beteiligt ist. Zu dieser sehr praxisrelevanten Norm sind aktuell zwei wichtige Entscheidungen, die teils bislang umstrittene Fragen klären, ergangen.
> lesen
24.01.2023 · Fachbeitrag aus EE · Gemeinnützig vererben
In Deutschland sollen nach einer Studie des Deutschen Instituts für
Altersvorsorge bis 2024 rund 3,1 Billionen Euro vererbt werden. Bereits ein Drittel der Deutschen ab 50 Jahren würde mit dem Erbe auch einen guten Zweck unterstützen, bei Kinderlosen sogar mehr als die Hälfte. Zu diesen Ergebnissen kam die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Rahmen einer repräsentativen Umfrage. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte bei einem entsprechenden Mandantenwunsch zusammen.
> lesen
24.01.2023 · Fachbeitrag aus EE · Rechtswahl
Der erste Teil des Beitrages in der letzten Ausgabe befasste sich mit Möglichkeiten der Rechtswahl und entsprechenden Erklärungen. Der zweite Teil widmet sich der Rechtswahl im Rahmen gemeinschaftlicher Verfügungen.
> lesen
13.01.2023 · Nachricht aus EE · Erbengemeinschaft
Das OVG Nordrhein-Westfalen (23.9.22, 21 D 14/19.AK, Abruf-Nr. 232737 ) hat sich mit der Problematik befasst, ob eine Erbengemeinschaft als beteiligtenfähig anzusehen ist, wenn ein Mitglied die Klage im Namen der Erbengemeinschaft – als Klägerin – erhoben hat, die weiteren Miterben im Wege der subjektiven Klageänderung (Parteibeitritt) Kläger im Verfahren geworden sind und/oder dass einer der Miterben erklärt, dass er den Rechtsstreit der Klägerin „umfänglich übernimmt“.
> lesen
14.12.2022 ·
Musterformulierungen aus EE · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Beim Tod eines Mieters tun sich die Amtsgerichte in ihrer Funktion als Nachlassgerichte bisweilen schwer, eine Nachlasspflegschaft einzusetzen, um Wohnraummietverhältnisse zu beenden oder abzuwickeln. Diese Arbeitshilfe zeigt, welche Anträge in diesen Fällen weiterhelfen.
> lesen
14.12.2022 · Nachricht aus EE · Freibeträge
Das Niedersächsische FG (28.2.22, 3 K 176/21, Abruf-Nr. 229083 ) hat sich zu dem Begriff „verstorbener“ i. S. v. § 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG geäußert.
> lesen
14.12.2022 · Nachricht aus EE · Interessenkollision
Mit einem besonderen Fall einer möglichen anwaltlichen Interessenkollision hat sich das OLG Koblenz (1.3.22, 15 U 1409/21, Abruf-Nr. 232736 ) in einem Hinweisbeschluss gem. § 522 Abs. 2 ZPO befasst.
> lesen
14.12.2022 · Fachbeitrag aus EE · Ausschlagung
Das OLG Karlsruhe hat sich mit dem Problem befasst, ob es möglich ist, die Nachfolgeplanung eines Erblassers zu zerschlagen und seinem Stamm einen Vorteil zu verschaffen, indem man selbst ausschlägt und gemäß § 2306 BGB den Pflichtteil fordert oder ob in einem solchen Fall die vom Erblasser vorgesehene Ersatzerbeneinsetzung nicht gilt.
> lesen
14.12.2022 · Fachbeitrag aus EE · Nachlassverzeichnis
Das OLG Schleswig hat zwei aktuelle Fragestellungen zum notariellen Nachlassverzeichnis entschieden.
> lesen