27.04.2020 ·
Checklisten · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Um den Nachlass zu erhalten, müssen mitunter bestimmte Maßnahmen getroffen werden. Damit auch bei mehreren Erben insoweit Handlungsfähigkeit besteht, kann jeder Miterbe die notwendigen Maßnahmen der Verwaltung ohne Mitwirkung der anderen Erben treffen, § 2038 Abs. 1 S. 2, 2. Hs. BGB. Die Checkliste gibt einen Überblick über typische Notverwaltungsmaßahmen.
> weiter
24.03.2020 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Der Musterantrag dient zur Orientierung, wie die Löschung eines Nießbrauchs in Abteilung II des Grundbuches zu beantragen ist, wenn der Berechtigte stirbt.
> weiter
24.03.2020 ·
Checklisten · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Besteht ein Nießbrauch, der im Grundbuch in der Abteilung II eingetragen ist, ergibt sich Handlungsbedarf, wenn der Berechtigte stirbt. Die Checkliste gibt einen Überblick, was im Hinblick auf eine Grundbuchberichtigung zu beachten ist.
> weiter
25.02.2020 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Ist der Erblasser als Eigentümer eines Grundstücks im Grundbuch eingetragen und der Erbfall eingetreten, ergibt sich Handlungsbedarf. Denn die in § 1922 BGB angeordnete Gesamtrechtsnachfolge (Universalsukzession) führt mit dem Tod des Erblassers zur Unrichtigkeit des Grundbuchs i. S. d. § 894 BGB. Die Grundbuchberichtigung setzt grundsätzlich einen Antrag voraus, § 13 GBO. Das Musterschreiben bildet einen entsprechenden Antrag auf Berichtigung des Grundbuches durch einen Alleinerben ab.
> weiter
23.12.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gestaltungspraxis
> weiter
23.12.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gestaltungspraxis
> weiter
23.12.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gestaltungspraxis
Der Berater sollte darauf achten, dass in einem Behindertentestament nach Möglichkeit klare und bestimmte Verwaltungsanweisungen an den Testamentsvollstrecker gem. § 2216 Abs. 2 S. 1 BGB enthalten sind. Das erleichtert die Arbeit des Testamentsvollstreckers, führt zu einer gezielten Begünstigung des Behinderten, dient der Verwirklichung des Willens der Erblasser und vermindert schließlich das Haftungsrisiko für den Testamentsvollstrecker, der beim Fehlen bestimmter Verwaltungsanweisungen ...
> weiter
23.10.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Gesetzliche Erben können unter sich, ohne dass der Erblasser mitwirkt, dessen Nachlass planen, und zwar durch den Erbschaftsvertrag, § 311b Abs. 5 BGB. Sie können daher auch die Übertragung eines Erbteils vertraglich regeln. Dazu dieses Muster.
> weiter
23.10.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Gesetzliche Erben können unter sich, ohne dass der Erblasser mitwirkt, dessen Nachlass planen, und zwar durch den Erbschaftsvertrag, § 311b Abs. 5 BGB.
> weiter
23.10.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Haben die Erben die Erbschaft ausgeschlagen, bereuen sie diese Entscheidung, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass der Nachlass werthaltig ist. Bedeutsam ist daher, ob und ggf. wie sie die Ausschlagung rückgängig machen können. Dazu diese Musterformulierung.
> weiter
23.10.2019 ·
Checklisten · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Wollen Erben die Ausschlagung oder Annahme des Erbes rückgängig machen, ist diese anzufechten. Dazu diese Checkliste.
> weiter
20.09.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Eine Betriebsaufgabe liegt insbesondere vor, wenn im Wege vorweggenommener Erbfolge die Betriebsgrundstücke auf mehrere nicht mitunternehmerschaftlich verbundene Einzelrechtsnachfolger übertragen werden. Von einer solchen Betriebszerschlagung ist die Übertragung eines Betriebs abzugrenzen, der verkleinert wird, indem Grundstücke entnommen werden, um weichende Erben abzufinden. Dies erfolgt nach § 6 Abs. 3 EStG unter Fortführung der Buchwerte. Das Muster zeigt eine solche Abfindungsklausel.
> weiter
20.09.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Die Musterformulierung zeigt, wie ein gewillkürter Erbe die Erbschaft ausschlagen kann.
> weiter
20.09.2019 ·
Checklisten · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Was im Fall einer gelungenen Unternehmensnachfolge in ein Einzelunternehmen zu Lebzeiten des Betriebsinhabers zu berücksichtigen ist, zeigt die folgende Übersicht.
> weiter
20.09.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Die Musterformulierung zeigt, wie ein gesetzlicher Erbe die Erbschaft ausschlagen kann.
> weiter