30.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Datenschutz
Nach § 241 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) begründet ein Behandlungsvertrag die Nebenpflicht des Behandelnden, dafür zu sorgen, dass die erhobenen Patientendaten nur zu erlaubten Zwecken verarbeitet werden. Die Anrufung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) wegen vermuteter Datenschutzverstöße hemmt die Verjährung nicht. Das Landgericht [LG] Flensburg wies die Klage eines Chefarztes ab, der sich im Krankenhaus seines Arbeitgebers hatte behandeln lassen ...
> lesen
28.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Klimaschutz
Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) gründeten im März 2021 gemeinsam das Forum Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie. Prof. Dr. med. Martin Schuster, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal, hat seitens des BDA den Vorsitz. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn, wie Anästhesisten umwelt- und ...
> lesen
24.03.2022 · Nachricht aus CB · Datenschutz
Frage: „Eine private Krankenversicherung (PKV) verlangt mittlerweile die gesamte Patientenakte, um die Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen (z. B. Visiten, pflegerische Maßnahmen, Rehamaßnahmen, OPs) zu kontrollieren. Meines Wissens müssen Versicherungen bei einer Einrede anhand der Rechnung und des OP-Berichts (zu 99 Prozent geht es um die Auswertung von Operationen) argumentieren, warum sie diese oder jene Ziffer reklamieren. Bitte informieren Sie mich kurz, ob ...
> lesen
23.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Verhaltensbedingte Kündigung
Setzen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in einer Kleinanzeige u. a. das Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 18.10.2020 mit dem Ermächtigungsgesetz vom 23.03.1933 gleich, verstoßen sie in erheblichem Maß gegen die Pflicht gegenüber ihrem Dienstherrn, sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes (GG) zu bekennen. Eine hierauf gestützte ordentliche Kündigung ist sozial gerechtfertigt (Landesarbeitsgericht [LAG] Baden-Württemberg, Urteil vom 02.02.2022, Az. 10 ...
> lesen
21.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Refresher
Bei der Abrechnung von Wundversorgungen wird oft Geld verschenkt! Dies gilt sowohl bei der Privatabrechnung nach GOÄ wie auch bei der Abrechnung gegenüber Berufsgenossenschaften nach der UV-GOÄ.
> lesen
18.03.2022 · Nachricht aus CB · Buchtipp
Sucht man via Google „berühmte Frauen in der Naturwissenschaft“ oder „Naturwissenschaftlerinnnen in der Geschichte“, liest man selten den Namen der Neurowissenschaftlerin Cécile Vogt (1875–1962). Auch der Eintrag bei Wikipedia zu „Frauen in der Wissenschaft“ unterschlägt sie geflissentlich. Dabei gehört Cécile Vogt, die sagenhafte 13-mal für den Nobelpreis nominiert wurde, – wie ihre Zeitgenossinnen Marie Curie (1867–1934) oder Liese Meitner (1878–1968) – zu den ...
> lesen
18.03.2022 · Nachricht aus CB · Chirurgie
Frage: „Ich bin mir unsicher, was die Abrechnung des chirurgischen Wunddebridements bei ambulanten Privatpatienten angeht. Ich würde die Nr. 2397 analog GOÄ veranschlagen, unser Abrechnungsdienstleister die Nr. 2005 GOÄ. Welcher Meinung sind Sie?“
> lesen
16.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Chefarztvertrag
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu Wegzeiten und Rufbereitschaft gelesen (CB 03/2022, Seite 10 ff.). Allerdings irritiert mich das Fazit: Zunächst belegen Sie sehr eindrücklich, dass eine enge räumliche Bindung und entsprechende knappe Zeitvorgaben mit dem Wesen einer Rufbereitschaft nicht vereinbar sind. Im Fazit erklären Sie dann, dass Wegzeiten länger als 20 Minuten eine unbillige Weisung des Arbeitgebers darstellen. Wie passt das zusammen?“
> lesen
14.03.2022 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Liegt keine oder keine wirksame Einwilligung des Patienten vor, kann sich die Arztseite darauf berufen, dass der Patient hypothetisch in die Therapie eingewilligt hätte, wenn er ordnungsgemäß aufgeklärt worden wäre (CB 08/2021, Seite 7). Welche Maßstäbe hierfür gelten, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem kürzlich veröffentlichten wegweisenden Urteil entschieden (BGH, Urteil vom 07.12.2021, Az. VI ZR 277/19). Um die verschiedenen Rechtsauffassungen der Gerichte zu verdeutlichen, ...
> lesen
11.03.2022 · Nachricht aus CB · Leserforum
Frage: „Wie können wir eine Kompartment-Druckmessung mit dem Compass Universal HG abrechnen? Die Nr. 648 analog GOÄ scheint uns hier nicht die korrekte Position zu sein, da der Art-, Kosten- und Zeitaufwand nicht entsprechend ist. Wir würden zur Nr. 2804 analog GOÄ tendieren. Welche GOÄ-Position sehen Sie als korrekt hierfür an?“
> lesen